Diese Etappe folgt der Küste des Golfs von Venedig am nördlichen Ende der Adria. Auch wenn sie relativ kurz ist, liegt sie in drei unterschiedlichen Ländern – Italien, Slowenien und Kroatien – unvergessliche Städte, kilometerlange Strände mit goldfarbenem Sand und Attraktionen von Weltrang.
Auch wenn der westlichste Punkt dieser Etappe sich am Rand der Lagune von Venedig befindet, werden sicherlich viele Besucher die Gelegenheit ergriffen haben, die „Stadt der Kanäle“, die dahinter liegt, zu besuchen. Nachdem man alles in sich aufgenommen hat, was Venedig zu bieten hat, ist das nächste größere Ziel, das die in Richtung Osten reisenden Besucher vorfinden, das in der UNESCO-Liste der Welterbestätten aufgeführte Gebiet von Aquileia, einer der ehemals größten und reichsten Städte des frühen römischen Reiches, von der bemerkenswerterweise das meiste noch verborgen unter den Feldern liegt.
Von dort ist es eine kurze Fahrt bis zur Weltstadt Triest. Triest befindet sich am Ende eines schmalen Streifens italienischen Staatsgebiets zwischen Adria und Slowenien und war der Haupthafen des österreichisch-ungarischen Reiches, was dazu führte, dass sie im Laufe des 19. Jh. an Größe und Reichtum zulegte. Sie verfügt immer noch über zahlreiche attraktive Gebäude und öffentliche Plätze, die in jener Zeit gebaut wurden.
Direkt hinter Triest liegt die Grenze zu Slowenien und man hat nun Gelegenheit, die kurze (nur 42 km!), aber wunderschöne Küste des Landes zu erforschen, die ihre Besucher mit attraktiven Fischerdörfern, einladenden Stränden und klarem Wasser erwartet.
Die verbleibende Strecke dieser Etappe folgt der Küstenlinie der istrischen Halbinsel in Kroatien. Diese Region hat vieles anzubieten, so auch die als UNESCO-Welterbe aufgeführte euphrasische Basilika in Poreč, eines der besterhaltenen römischen Amphitheater in Pula und die vielumkämpfte Stadt Rijeka, die während der vergangenen 100 Jahre zu Ungarn, Italien, Jugoslawien und schließlich zu Kroatien gehörte!
