Zurück

Entdecken Sie Europa per Rad!

Willkommen auf EuroVelo.com – der Internetseite für Radinteressierte in Europa!

EuroVelo ist ein Netzwerk aus 17 Radfernwegen, die den gesamten europäischen Kontinent verbinden und zusammenführen. Die Routen können sowohl von Radtourist*innen als auch von Anwohner*innen für tägliche Ausflüge genutzt werden. Das Netzwerk ist insgesamt rund 90.000 km lang.

2020_EuroVeloSchematicMap_jpg.jpg
Schematische EuroVelo-Karte (anklicken für eine größere Ansicht)

Ziele

Die Ziele der EuroVelo-Initiative sind:

  • Die Schaffung von qualitativ sehr hochwertigen Radrouten in allen Ländern Europas! Die Staaten sollen dabei voneinander lernen und Standards vereinheitlichen.
  • Die Verbreitung von Informationen zur Existenz dieser Routen an Entscheidungsträger*innen und potenzielle Nutzer*innen. EuroVelo macht die Strecken bekannt, trägt zu ihrer Vermarktung bei und bietet eine wichtige Anlaufstelle für Informationen über das Radfahren in Europa.
  • Auf diese Weise soll eine große Zahl von europäischen Bürger*innen ermutigt werden, mehr Rad zu fahren und so auf gesundes und nachhaltiges Reisen umzusteigen, sowohl für Tagesausflüge als auch zum Zwecke des Radtourismus.

Entwicklung und Betrieb

Nationale und regionale Regierungen, Lokalverwaltungen, kommerzielle Dienstleister und NGOs entwickeln und betreiben die EuroVelo-Routen.

In jedem Land, durch das EuroVelo-Routen führen, soll es ein offizielles nationales EuroVelo-Koordinationszentrum (NECC) geben, das die notwendigen Arbeiten leitet.

Ein Zeichen für Qualität

EuroVelo ist eine eingetragene Marke des Europäischen Radfahrverbands (ECF), und nur vom ECF genehmigte Routen dürfen als EuroVelo-Routen bezeichnet werden. Dies ist ein wichtiges Zeichen für Qualität, sowohl für die Radfahrenden als auch für die Streckenbetreiber.

Um mehr darüber zu erfahren, wie sich die EuroVelo-Initiative im Laufe der Zeit entwickelt hat, besuchen Sie den Abschnitt "History" auf unserer EuroVelo-Webseite für Fachleute.