Contains the tracks of the whole stage, including well developed sections but also parts of the route under development or at the planning stage.
Contains only parts of the stage which are either developed, developed with signs or certified – i.e. sections that are ready to cycle.
Your contribution helps towards keeping these official GPX tracks up-to-date and freely available to download.
Disclaimer

While ECF and National EuroVelo Coordination Centers and Coordinators (NECC/Cs) make every effort to ensure the tracks and their levels of development are both current and accurate, errors or outdated information can occur. The user is fully responsible for his or her own safety when making use of the tracks and for following national traffic rules and signing. Please download and read the complete disclaimer before using the tracks.

Die Route zwischen Turin und Venedig stellt die längste Etappe der Mittelmeerroute in Italien dar und bietet eine wunderbare Einführung in den Norden des Landes. Während des größten Teils der Etappe folgt die Route dem Fluss Po – das ist das einzige Mal, dass die EuroVelo 8 die Küstenlinie des Mittelmeers über einen beträchtlichen Zeitraum verlässt – aber sie umfasst auch ein attraktives Stück entlang der Lagune von Venedig.

Die Radroute am Fluss Po ist eine der bekanntesten in Italien und ist bereits eine häufig gefahrene Radstrecke mit zahlreichen speziellen Dienstleistungsangeboten für Radtouristen, einschließlich Tourenanbietern, Mietgelegenheiten sowie Hotels und Pensionen. So stehen dort beispielsweise über 200 „Albergabici“ (als radfahrerfreundlich registrierte) Hotels, Bauernhöfe, B&Bs oder Campingplätze zur Verfügung.

Fluss und Radstrecke beginnen im Zentrum der quirligen Stadt Turin und ziehen sich Richtung Osten über sanft gewellte Landschaften auf hauptsächlich für Fahrräder vorgesehener Infrastruktur, wodurch die Route sich ideal für Familien eignet oder für diejenigen, die noch neu im Fahrradtourismus sind. Entweder auf der Route oder nahe daran befinden sich zahlreiche attraktive Städte und Dörfer, einschließlich der berühmten „Fahrradstädte“ Mantova und Ferrara.

Nachdem sie die Reisfelder des Po-Deltas durchquert und Verbindung zur Adria aufgebaut hat, folgt die Route der Küstenlinie nach Norden entlang den äußeren Inseln der Lagune von Venedig. Um diese Barriere zu überspringen, die die „Stadt der Kanäle“ schützt, muss man mit Hilfe von Fährschiffen von Insel zu Insel hüpfen. Wenngleich sie technisch gesehen nicht auf der Strecke liegt, ist die romantische Stadt Venedig ein viel zu großer Höhepunkt, als dass man sie verpassen dürfte, wenn man sich schon so in ihrer Nähe befindet. Das gilt besonders während der vielen Festivals, die hier im Laufe des Jahres stattfinden.