EuroVelo 8 Mittelmeer-Route

Durrës - Igoumenitsa
Contains the tracks of the whole stage, including well developed sections but also parts of the route under development or at the planning stage.
Your contribution helps towards keeping these official GPX tracks up-to-date and freely available to download.
Disclaimer

While ECF and National EuroVelo Coordination Centers and Coordinators (NECC/Cs) make every effort to ensure the tracks and their levels of development are both current and accurate, errors or outdated information can occur. The user is fully responsible for his or her own safety when making use of the tracks and for following national traffic rules and signing. Please download and read the complete disclaimer before using the tracks.

Auch wenn Igoumenitsa sich an der nordwestlichen Ecke Griechenlands befindet, liegt doch der größte Teil dieser Etappe tatsächlich in Albanien. Albanien, das in den letzten Jahrzehnten bei den meisten Touristen in Vergessenheit geraten ist, wird inzwischen immer mehr zu einem beliebten Urlaubsziel. Dennoch bleibt diese Etappe eine der am wenigsten entwickelten an den europäischen Küsten des Mittelmeers und eignet sich perfekt für diejenigen, die sich lieber abseits der ausgetretenen Pfade bewegen.

Die nördlichste Stelle dieser Etappe ist Albaniens zweitgrößte Stadt, Durrës. Dieser lebhafte Hafen kann den Besucher mit vielem unterhalten, so auch mit dem größten Amphitheater auf dem Balkan. Reist man nun in Richtung Süden, sind die ersten größeren Attraktionen, denen Sie begegnen, die Ruinen des antiken Apollonia (nahe Fier), das früher eine wichtige illyrische Siedlung war.

Nur eine kurze Radstrecke entfernt befindet sich Vlora, wo im Jahr 1921 die Unabhängigkeit Albaniens erklärt wurde. Diese kleine Stadt war für einen kurzen Zeitraum auch Albaniens Hauptstadt, ist aber jetzt ein ruhiger Hafen in attraktiver Umgebung in der von Bergen umgebenen Bucht von Vlora. Südlich von Vlora befindet sich das Ceraunische Gebirge, das hier dem Ionischen Meer begegnet und eine dramatische Landschaft entstehen lässt und für weniger erfahrene Radler eine gewisse Herausforderung darstellen kann. Als Entschädigung gibt es zahlreiche kleine, abgelegene Strände am Fuße des Gebirges, die während der Sommermonate Touristen anziehen und der Region den Titel „albanische Riviera“ beschieden haben.

Vom weißen Sand der Strände von Saranda aus können Sie wählen, welchen der einladenden Abstecher aus dem Angebot Sie wahrnehmen möchten. Direkt vor der Küste liegt die nördlichste der Ionischen Inseln Griechenlands, Korfu, die ihren Besuchern vieles zu bieten hat, nicht zuletzt eine Altstadt, die in der Liste des UNESCO-Welterbes aufgeführt wird. Auf dem Festland befindet sich inzwischen die antike Stadt Gjirokastra, die von einer beeindruckenden Burg überragt wird und sich auch auf der Liste des UNESCO-Welterbes befindet. Etwas näher an Saranda selbst befindet sich eine weitere UNESCO-Welterbestätte: Die antike griechische und römische Stadt Buthrotum, wo beeindruckende Ruinen auf ihre Erforschung warten.

Von hier aus ist es nur noch eine kurze Fahrt, bis man die griechische Grenze erreicht. Die erste bemerkenswerte Stadt, die Sie besuchen werden, ist Igoumenitsa mit einer attraktiven Promenade entlang eines Teiles ihrer dem Meer zugewandten Seite, die auch gute Fährverbindungen nach Italien hat.