10 Gründe, warum der EuroVelo 15 – Rheinradweg die beste Wahl für Einsteiger und Einsteigerinnen ist
Der Rheinradweg ist für Radfahrerinnen und Radfahrer aller Fitnessstufen und -fähigkeiten geeignet. Er verläuft entlang eines der längsten Flüsse Europas. Von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee fördert der Rhein seit über 2000 Jahren den kulturellen und wirtschaftlichen Dialog zwischen der Alpenregion und Nordeuropa. Entdecken Sie die Schönheit dieser Flusslandschaft und der malerischen Städte und Dörfer am Ufer.
"Der Rhein vereint alle Qualitäten, die ein Fluss aufweisen kann. Er fließt so schnell wie die Rhone, ist breit wie die Loire, in Felsen gebettet wie die Maas, gewunden wie die Seine, klar und grün wie die Somme, geschichtsreich wie der Tiber, königlich wie die Donau, geheimnisvoll wie der Nil, von Gold schimmernd wie ein Strom Amerikas, von Fabeln und Phantomen durchdrungen wie ein Fluss Asiens." - Victor Hugo
Planen Sie, auf der vollständig zertifizierten EuroVelo-Route zwischen den Schweizer Alpen, dem Elsass und dem Mittelrheintal bis hin zur Nordsee zu radeln? Holen Sie sich jetzt Ihr handliches digitales Exemplar des neuen Flyers.
Dieses Jahr haben wir im Rahmen von #RestartCycleTourism Radfahrer dazu ermutigt, ihre direkte Umgebung zu erkunden und uns das beste Foto ihres Radurlaubs entlang des EuroVelo 15 - Rheinradweges oder EuroVelo 19 - Maasradweges zu schicken. Dies sind die Gewinner!
Der Sommer ist zurück, und mit ihm die jüngste Ausgabe des EuroVelo-Sommerfotowettbewerbs! Teilen Sie mit uns Ihr bestes Foto Ihres Radurlaubs auf EuroVelo 15 oder EuroVelo 19 und gewinnen Sie ein Radtourenpaket für einen Abschnitt auf diesen Routen. Unsere Instagram-Follower wählen den Gewinner!
Auf Basis des europäischen Zertifizierungs-Standards (ECS) wurde der Großteil des EuroVelo15-Rheinradweg mithilfe detaillierter Erhebungsbögen rezertifiziert.
Die COVID-19-Pandemie und die Ausgangssperren, die derzeit in den meisten Teilen der Welt stattfinden, machen es für viele von uns schwierig, im Sommer Fahrradreisen zu planen. Die Zeiten sind unbeständig, und wir wissen nicht, wann es wieder ungefährlich sein wird, zu reisen. Mit #EuroVeloAtHome m…
Weihnachtliches Flair in einzigartigen Locations. Einer der beliebtesten Radfernwege, der EuroVelo 15 – Rheinradweg, begleitet den Rhein, einen der mächtigsten Flüsse Europas, durch die Schweiz, Frankreich, Deutschland und die Niederlande. Viele Städte entlang der Strecke verwandeln sich in der Adv…
Drei unserer Kolleg*innen waren in diesem Sommer auf dem EuroVelo 15 - Rheinradweg unterwegs. Dies bietet uns die Gelegenheit, unsere Reihe zu den "EuroVelo-Insider-Tipps" fortzusetzen. Unser ECF-Infrastruktur-Experte Aleksander Buczyński hat den niederländischen Teil des Rheinradwegs zurückgelegt,…
Der EuroVelo 15 - Rheinradweg folgt dem Rhein auf seinen 1.233 km von der Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Mündung in die niederländische Nordsee. Er passiert dabei insgesamt vier Länder und einzigartige Landschaften. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf besonders familienfreundlichen Abschn…
Drei unserer Kolleg*innen waren in diesem Sommer auf dem EuroVelo 15 - Rheinradweg unterwegs. Das bietet uns die willkommene Gelegenheit, unsere "EuroVelo-Insider-Tipp"-Reihe fortzusetzen. Ernst Fahrenkrug hat die Strecke in Nordrhein-Westfalen auf beiden Seiten des Rheins zurückgelegt und schlägt …
In diesem Sommer sind drei Mitglieder des ECF EuroVelo-Teams auf dem EuroVelo 15 - Rheinradweg unterwegs gewesen und haben jeweils einen Artikel für Sie mitgebracht! Diesen Monat beginnen wir an der Quelle des Rheins und radeln mit Florence, der Kommunikationsassistentin des EuroVelo-Teams, in Rich…
Es ist Zeit für den EuroVelo 15 - Rheinradweg-Sommer-Wettbewerb 2019! Dieses Jahr machen wir es etwas anders: Der EuroVelo 15 Wettbewerb 2019 wird ein Video-Wettbewerb! Teile mit uns das beste Video von Deinem Radurlaub und gewinne ein Radtourpaket entlang EuroVelo 15!
Brücken und Fähren am EuroVelo 15 - Rheinradweg
Saisonstart auf einem der beliebtesten Radfernwege
Viele in der Fahrradtourismusbranche teilen den Eindruck, dass gutes Essen eine entscheidende Motivation für Radtouristen ist. Das trifft gewiss auf den EuroVelo-Korrespondenten zu, der diese Zeilen schreibt. Nur wenige Aktivitäten schrauben Ihren Kalorienbedarf in solche Höhen wie mehrere Stunden …
Azur, 5 Jahre alt, ist letzten Sommer mit seinen Eltern den gesamten EuroVelo 15 - Rheinradweg entlanggeradelt. Dieser Artikel erzählt dieses Erlebnis aus seiner Sicht.
Maßstab 1:75.000, exakte topografische Landkarten, zahlreiche Orts- und Stadtpläne, genaue Streckenbeschreibung, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region, umfassendes Übernachtungsverzeichnis, Bett&Bike-Betriebe, alle wichtigen Telefonnummern und viele Hintergrundinformationen. Sprache: Deutsch. In Buchhandlungen und online erhältlich.
Maßstab 1:75.000, präzise Karten, genaue Streckenbeschreibungen, zahlreiche Stadt- und Ortspläne, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region und ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis. Sprache: Deutsch. In Buchhandlungen und online erhältlich.
Offizieller EuroVelo-Flyer mit Routenbeschreibung und Karte in mehreren Sprachen (Englisch, Französisch, Niederländisch und Deutsch). Um ein kostenloses gedrucktes Exemplar des älteren Flyers anzufordern, senden Sie bitte eine E-Mail an info@romantischer-rhein.de
Von der Quelle bis zur Mündung: 1233 Kilometer Radfahrspass mit Flussblick. Sie suchen eine fahrradfreundliche Unterkunft in der Nähe von Andermatt? Sie interessieren sich für Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf? Sie wollen Elsässischen Flammkuchen in Straßburg oder Wein in Rheinland-Pfalz probieren oder etwa ein Fahrrad an der niederländischen Küste anmieten? Etappenweise finden Sie all diese länderübergreifenden Informationen sowie hilfreiche Tipps und Tricks für eine Tour.
Mit Karten im Maßstab 1:75.000. Exakte topografische Landkarten, zahlreiche Orts- und Stadtpläne, genaue Routenbeschreibung, umfassendes Übernachtungsverzeichnis, Bett & Bike-Betriebe, alle wichtigen Telefonnummern, viele Hintergrundinformationen. Sprache: Deutsch. In Buchhandlungen und online erhältlich.
Zu jeder Touretappe eine individuelle Detailkarte mit dem Routenverlauf im Maßstab 1:75.000. Darauf finden sie die wichtigsten Infos zum Wegverlauf, sowie viele Einkehr- und Kulturtipps. Zahlreiche Orts- und Stadtpläne erleichtern die Orientierung. Mit Spiralbindung. Sprache: Deutsch. In Buchhandlungen und online erhältlich.
28 Teilkarten à 20 x 18 cm, Maßstab 1:50.000, GPS genau, mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar. Besonderheit: Faltkarte. Sprache: Deutsch. In Buchhandlungen und online erhältlich.
Der Reiseführer beinhaltet etappenweise Anleitungen von der Quelle des Flusses in den Schweizer Alpen bis in die Mündung in den Niederlanden. Es gibt anschauliche Kartenausschnitte sowie detaillierte Routenbeschreibungen, die den Radfahrer die gesamte Route entlang führen. Weiterhin bietet es praktische Informationen (Übernachtungsmöglichkeiten, Fahrradgeschäfte, Tipps zur Kleidungswahl etc.) und Informationen über historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Nur erhältlich auf Englisch.
Reich illustrierte Reisetipps mit swisstopo-Karten 1:100'000 mit den signalisierten Routen, Empfehlungen zu Bahn, Bus und Schiff und Höhenprofil, spiralgebunden. Herausgeber: Stiftung SchweizMobil / Verlag: Weber Verlag.
Individuelle Detailkarte zu jeder Touretappe mit dem genauen Routenverlauf im Maßstab 1: 75.000. Darauf finden sie die wichtigsten Infos zu Wegverlauf, geographischen und kulturellen Besonderheiten sowie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Zahlreiche Orts- und Stadtpläne erleichtern die Orientierung. Mit Spiralbindung. Sprache: Deutsch. In Buchhandlungen und online erhältlich.
22 Teilkarten à 20 x 18 cm, Maßstab 1:50.000, mit Ausflugszielen, Einkehr- und Freizeittipps, reiß- und wetterfest, GPS-genau, beschriftbar und abwischbar. Besonderheit: Faltkarte. Sprache: Deutsch. In Buchhandlungen und online erhältlich.
27 Teilkarten à 20 x 18 cm, Maßstab 1:50.000, GPS genau, mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar. Besonderheit: Faltkarte. Sprache: Deutsch. In Buchhandlungen und online erhältlich.
29 Teilkarten à 20 x 18 cm, Maßstab 1:50.000, GPS genau, mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reißfest, abwischbar. Besonderheit: Faltkarte. Sprache: Deutsch. In Buchhandlungen und online erhältlich.
Alle gedruckten Reiseführer von Bikeline sind im Buchhandel in Deutschland erhältlich oder unter amazon.de erhältlich. Diese Reiseführer geben eine detaillierte Erklärung zu den jeweiligen Radfernwegen in Bezug auf Länge, Qualität, Beschilderung, Karte und Attraktion entlang der Routen.
Die Reiseführer des BVA können direkt auf der offiziellen Website oder unter amazon.de erworben werden. Diese Reiseführer geben eine detaillierte Erklärung zu den jeweiligen Radfernwegen in Bezug auf Länge, Qualität, Beschilderung, Karte und Attraktion entlang der Routen.
Benutzerfreundliche Karten mit präzisen Wegbeschreibungen, übersichtliches Tourenprofil für optimale Planung, reiß- und wetterfestes Papier, persönliche Empfehlungen der Autoren, praktische Spiralbindung, selbsterklärende Symbole und genaue Etappenbeschreibungen. Sprache: Deutsch. In Buchhandlungen und online erhältlich.
Benutzerfreundliche Karten mit präzisen Wegbeschreibungen. übersichtliches Tourenprofil für optimale Planung, reiß- und wetterfestes Papier, persönliche Empfehlungen der Autoren, praktischen Spiralbindung, selbsterklärende Symbole und genaue Etappenbeschreibungen. Sprache: Deutsch. In Buchhandlungen und online erhältlich.
Genauer Wegverlauf, im Maßstab 1:50.000, komplett ausgeschilderte Routenführung abseits der Hauptverkehrsstraßen auf Radwegen, Wald- und Wirtschaftswegen, Bilder und Informationen zu allem Sehenswerten den einzelnen Karten direkt zugeordnet, Kompakt-Spiralo Radwanderkarte. Sprache: Deutsch. In Buchhandlungen und online erhältlich.
Merkblatt zur Waal-Variante "Rhein-Waal-Ost" (109 km) der EuroVelo 15 - Rheinradweg.
Merkblatt zur Waal-Variante "Rhein-Waal-Westen" (109 km) der EuroVelo 15 - Rheinradweg.
Fahrradreiseatlas mit dem kompletten LF-Netzwerk und allen Radknotenpunkten in den Niederlanden auf 22 doppelseitig bedruckten ungebundenen Seiten auf wasserfestem Papier (Skala 1 : 100.000). Beinhaltet eine Infobroschuere. Mit dem Kartenmaterial ist der Rheinradweg einfach zu folgen. nclusief los informatieboekje. Met dit kaartmateriaal is de Rijnfietsroute in Nederland prima te volgen.
Aktuelle Informationen zu möglichen Terminverlegungen oder -absagen aufgrund der Corona-Pandemie erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstaltern. Foto: ©Dominik Ketz/Tourismus NRW e.V.
Vorzeigestädte wie die dänische Metropole Kopenhagen oder Utrecht in den Niederlanden zeigen, wie moderne Verkehrsplanung verändert werden kann, um Umwelt und Gesundheit zu fördern. Die BIKE DAYS COLOGNE zeigen ab 2021 wie dieser Wandel auch in der Rhein Metropole vollzogen werden kann und bieten eine wertvolle Plattform für Industrie, Kommunen und Verbraucher. Foto: ©Dominik Ketz/Tourismus NRW e.V.
Von der mittelalterlichen Altstadt Schaffhausen, mit ihren kostbar bemalten Hausfassaden, geht die Fahrt Richtung Hegau, wechselt sechs Mal die Grenze und führt durch hübsche Dörfer mit lebendigen Festplätzen und charakteristischen Riegelbauten. Entlang dem Rhein geht's zurück nach Schaffhausen.
Das Traditionsrennen Cologne Classic findet üblicherweise am Pfingstwochenende statt. Neben Schüler-, Jugend- und Amateurfahrern starten Profifahrer internationaler Teams zusätzlich zu dem Europacup, der Deutschen Meisterschaft der Paracycler und der NRW Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren aller Rennklassen. Foto: ©Dominik Ketz/Tourismus NRW e.V.
Der 3. Juni ist seit 2018 Weltfahrradtag. Der Tag soll die gesellschaftlichen Vorteile des Fahrrads und seiner Nutzung ins Bewusstsein rücken. Foto: ©Dominik Ketz/Tourismus NRW e.V.
Das St. Albansfest in Bodenheim eröffnet den Reigen der Weinfeste an der Rheinterrasse zwischen Mainz und Worms. An zahlreichen Ständen schenken die Bodenheimer Winzer ihre ausgezeichneten Weine und Sekte aus. Dazu gibt es vielfältige kulinarische Gaumenfreuden. Das musikalische Programm bestreiten Bands aus der Region in einem abwechslungsreichen Stil-Mix. Mit einem prächtigen Höhenfeuerwerk klingt das St. Albansfest aus. ©Martin Kämper-Rheinhessenwein e.V.
Rund um Köln – der Radklassiker am Rhein 2021: Altbewährtes mit neuem Veranstalter! Das traditionelle Radrennen Rund um Köln findet auch in diesem Jahr in bekannter Konstellation statt, als gelungene Kombination aus Elite- und Jedermann-Rennen: Auf der Agenda stehen neben dem Profirennen wieder die beiden Velodom 70 und Velodom 125 sowie das neue Velo 30 als Einsteigerdisziplin. Foto: ©Dominik Ketz/Tourismus NRW e.V.
Beidseits des Rheins durch die grüne Landschaft des Hochrheins; auf Schweizer Seite vorbei an Sisslerfeld, über die Sissle und durch den dunklen Hardwald ins wakkerpreis-gekrönte Laufenburg, in Deutschland zwischen Rhein und Schwarzwald bis zur historischen und lebendigen Altstadt Bad Säckingen.
Die Kölner Fahrrad-Sternfahrt ist mittlerweile Tradition in der Domstadt. Traditionell starten die Radler am Vormittag von vielen Treffpunkten im Kölner Stadtgebiet und Umgebung. Sternförmig fahren die einzelnen Gruppen dann über mehrere Routen in die Kölner Innenstadt. Dort beginnt eine gemeinsame Rundfahrt, die mit einer großen Abschlusskundgebung mit verschiedenen Rednern und Informationsständen endet. Foto: ©Dominik Ketz/Tourismus NRW e.V.
Am ersten Sonntag im Juli ist das Siegtal auf rund 115 Kilometern für den gesamten Autoverkehr gesperrt und den Radlern, Inline-Skatern, Joggern und Fußgängern vorbehalten. Die dürfen sich dann zwischen 9 und 18 Uhr beim Radeln, Skaten, Wandern oder Laufen so richtig breitmachen. Bei zahlreichen Straßen- und Sportfesten entlang der Strecke gibt es jede Menge Aktionen sowie viele Möglichkeiten sich mit Getränken und Speisen zu stärken. Foto: ©Naturregion Sieg
Die Traditionsveranstaltung, an der jährlich bis zu 30.000 Menschen teilnehmen, findet in diesem Jahr am Sonntag, 4. Juli, statt. Dieser Radwandertag gehört zu den größten radtouristischen Events in Deutschland. Insgesamt beteiligen sich 63 Städte und Gemeinden in Deutschland und den Niederlanden. Foto: ©Pixabay
Die NRW Radtour 2020 wird in diesem Jahr nachgeholt. Die Neuauflage findet in 2021 auf der für 2020 geplanten Strecke statt. Weitere Informationen folgen unter www.nrw-radtour.de. Foto: ©Dominik Ketz/Tourismus NRW e.V.
Immer der Rebe nach RheinRadeln - DER Raderlebnistag zwischen Worms und Oppenheim Wenn im malerischen Rheinhessen, zwischen Weinbergen und dem zarten Blau des Rheins, zehntausende Radfahrer unterwegs sind, dann ist wieder RheinRadeln! Das größte aktive Volksfest in Rheinhessen findet in diesem Jahr am Sonntag, 11. Juli, von 10 bis 18 Uhr statt. ©Stadt Oppenheim
Eine Landschaft wie für's Radfahren und Skaten gemacht. Durch die Obsthaine von "Mostindien" und entlang dem Bodensee durch die belebten slowUp-Villages Arbon und Romanshorn. Für's leibliche Wohl sorgen zahlreiche Festwirtschaften in den Dörfern und Fischbeizen am See, regionale Produkte gibt's direkt vom Bauernhof.
Wie der Name sagt geht der längste aller slowUp durch drei Länder und mitten durch die Stadt Basel. Mit sechs Rheinquerungen, zwei imposanten Kraftwerkübergängen, historischen Zentren und einem multikulturellen Rahmenprogramm bietet der Dreiländer slowUp eine breite Palette an Eindrücken.
Unsere Reise führt aus der Zentralschweiz, durch Liechtenstein, Österreich, Deutschland wieder in die Schweiz, ins malerische Basel am Rheinknie. Für bleibende Eindrücke und viel Abwechslung sorgen das gewaltige Alpenpanorama und der grandiose Blick über den Bodensee. Im Grand Canyon der Schweiz radeln Sie durch schmucke Gebirgsdörfer. Im Verlauf weiten sich die Täler, die Berge werden sanfter und die ersten Weinlagen künden vom milden Klima des Bodensee. Legendär ist der Blick auf den Rheinfal…
Gehen Sie mit uns auf eine der längsten und schönsten Radreisen quer durch Europa. Wir folgen einem der größten und eindrucksvollsten Ströme unseres Kontinents. Der Rhein verbindet viele Kulturen und herrlich abwechslungsreiche Landschaften auf seinem langen Weg aus den Schweizer Alpen, durch das Fürstentum Liechtenstein, durch Österreich und Deutschland bis in die Niederlanden und seinem Grande Finale in die Nordsee. Dauer: 28 Nächte/29 Tage. Preis: ab 2.958€
Meist bildet der Rhein auf diesem Abschnitt die natürliche Grenze zwischen Frankreich und Deutschland, zwischen französischem Savoir-vivre und deutscher Gemütlichkeit. In der Vergangenheit war es hier nicht immer so friedlich, sodass Sie sich häufiger direkt zwischen ehemaligen französischen und deutschen Festungsanlagen befinden. Trotzdem ließ es sich hier schon immer gut leben und Sie passieren ein historisches Highlight nach dem anderen – aus dem Schweizer Basel via Freiburg in die Strasbour…
Möchten Sie gemütliches Radwandern und Genießen miteinander verbinden, die Küche in Frankreich oder den Wein in Deutschland kosten? Dann ist die Grenzregion rund um Breisach am sonnigen Oberrhein ein wahres Paradies für Sie.
Erleben Sie den Rhein von seiner Quelle bis hin zum grössten See Deutschlands. Nach einem Abstecher nach Illanz rollen Sie an Chur vorbei. Flussabwärts geht es hinein in das Rheintal und entlang der Ufer des Bodensees bis nach Schaffhausen mit dem Rheinfall. Leistungen: 5 x Übernachtung und Frühstück im Gasthof; Kartenmaterial, Gepäcktransport & Service-Hotline. Buchungskontakt: Eurotrek AG, Dörflistrasse 30, 8057 Zürich. Foto: photoplus.ch_Photo by Christof Sonderegger
Die Route führt von Arnheim durch historische Orte wie Oosterbeek, Wijk bij Duustede, Buren, Gorinchem und Dordrecht, entlang der typisch niederländischen Flusslandschaft und verläuft weitgehend über Radwege nach Rotterdam. Einige Höhepunkte dieser Route sind z.B. das Airborne Museum Hartenstein, Schloss Doorwerth, Slot Loevestijn, Nationalpark Biesbosch, die Windmühlen von Kinderdijk und dem Endpunkt Rotterdam.
Die Region um die Mündung des Neckars in den Rhein ist nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell attraktiv. Besuchen Sie die Domstadt Speyer, das viel besungene Heidelberg und die Kaiserstadt Worms. Unterwegs lernen Sie die Deutsche Weinstraße, das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands kennen. Foto: ©Pfalz.Touristik e.V.
Süße Früchte hängen prall an den Bäumen und Sträuchern entlang des Radweges. Sie müssen Ihre Hand nur ausstrecken, um eine davon zu kosten. Es ist wahrlich ein paradiesischer Anblick, wenn Kiwis, Feigen und Kirschen so reich im Gebiet zwischen Rhein, Neckar und der Deutschen Weinstraße wachsen. Wahrscheinlich ist es auch dieser kulinarische Reichtum, der die Menschen so stolz auf ihre Heimat macht. So stolz, dass sie jedem einzelnen Gast ihre ganze Aufmerksamkeit schenken. Foto: ©Südpfalz-Touri…
Die gewaltigen Kaiserdome in Speyer, Worms und Mainz sind eindruckvolle Zeugen der fast tausend jährigen Geschichte entlang des größten europäischen Stroms. Dieser besondere Reiz von Natur und Kultur lockt unverändert! Genießen Sie eine abwechslungsreiche und sehr interessante Radtour entlang der romantischen Altrheinarme, vorbei an vielen kulturellen Highlights in den größten deutschen Weinbaugebieten Rhein-Hessen und der Pfalz. Foto: ©Pfalz.Touristik e.V
Entdeckt den Rheinradweg rund um Koblenz. Zwei Rundtouren führen euch einmal durch das Obere und einmal durch das Untere Mittelrheintal. Burgen, Schlösser, Weinberge und historische Orte erwarten euch in dieser einmaligen Kulturlandschaft. Leistungen: 3 Übernachtungen/Frühstück in fahrradfreundlichem Hotel in Koblenz, Kombi-Ticket für die Seilbahn Koblenz, umfangreiches Radkartenmaterial (u.a. Bikline-Radkarte Rheinradweg) Foto:©Dominik Ketz/Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Urlaub am Rhein mit der ganzen Familie verspricht jede Menge Spaß! In der familienfreundlichen Unterkunft wird Quartier bezogen bevor es am nächsten Tag losgeht mit spannenden Aktivitäten. Entspannte Radtouren, erlebnisreiche Wanderungen oder doch lieber eine mittelalterliche Burg besuchen? Am Romantischen Rhein wird es definitv nicht langweilig. Foto: ©European Cyclists’ Federation, Demarrage LTMA, P. Gawandtka
Nichts wie los zu drei erlebnisreichen Tagen Weinerlebnis pur. Erradeln Sie sich zwei der schönsten Radstrecken rechts und links des Rheins. Traditionsreiche Weinorte erwarten Sie. Das Besondere: Dank Fährtickets und E-Bike meistern Sie die Rheinüberquerungen wie im Flug. Foto: ©European Cyclists’ Federation, Demarrage LTMA, P. Gawandtka
Genießen Sie eine 8-Tage-Radreise vom Panoramahotel Kapuzinergarten in Breisach aus. Der Ausgangspunkt ist Breisach und von dort aus erkunden Sie u. A. die Wasserwege des Sonnenkönigs, Colmar, Freiburg und den Kaiserstuhl. Wir bieten Ihnen 7 Übernachtungen mit Halbpension inklusive eines Leihrades, Parkplatzes und einer Gästekarte für den Bereich Breisach an. Die Anreise ist täglich möglich von 10. April bis 20. Oktober 2020.