EuroVelo 15 Rheinradweg

Von Basel durch das Elsass und die Weinbauregion Baden nach Karlsruhe
Contains only parts of the stage which are either developed, developed with signs or certified – i.e. sections that are ready to cycle.
Your contribution helps towards keeping these official GPX tracks up-to-date and freely available to download.
Disclaimer

While ECF and National EuroVelo Coordination Centers and Coordinators (NECC/Cs) make every effort to ensure the tracks and their levels of development are both current and accurate, errors or outdated information can occur. The user is fully responsible for his or her own safety when making use of the tracks and for following national traffic rules and signing. Please download and read the complete disclaimer before using the tracks.

Von der Schweizer Grenze kommend bildet der Rhein den Grenzfluss zwischen Frankreich und Deutschland. Auf fast 200 Kilometern folgt der Rheinradweg den beiden Ufern entlang von Naturschutzgebieten und Wasserkraftwerken, malerischen Dörfern und Straßburg - einer der Hauptstädte Europas - bevor er in die deutsche Stadt Karlsruhe einmündet. Auf der französischen Seite ist die Route durchzogen von einer Schleuse und typischen elsässischen Dörfern mit charakteristischen Kirchen. Auf deutscher Seite führt EuroVelo 15 durch das Markgräfler Land, ein bekanntes Weinanbaugebiet, und Rastatt, eine Stadt mit prächtigen Barockdenkmälern. Mehrere gesicherte Übergänge ermöglichen die Überquerung des Rheins, um die beiden französischen und deutschen Varianten der Eurovélo 15 miteinander zu verbinden: die Radwegbrücken in Huningue, Chalampé, Straßburg (3 Brücken) und Gambsheim sowie die Fähren in Rhinau, Drusenheim und Seltz.