Von der Schweizer Grenze kommend bildet der Rhein den Grenzfluss zwischen Frankreich und Deutschland. Auf fast 200 Kilometern folgt der Rheinradweg den beiden Ufern entlang von Naturschutzgebieten und Wasserkraftwerken, malerischen Dörfern und Straßburg - einer der Hauptstädte Europas - bevor er in die deutsche Stadt Karlsruhe einmündet. Auf der französischen Seite ist die Route durchzogen von einer Schleuse und typischen elsässischen Dörfern mit charakteristischen Kirchen. Auf deutscher Seite führt EuroVelo 15 durch das Markgräfler Land, ein bekanntes Weinanbaugebiet, und Rastatt, eine Stadt mit prächtigen Barockdenkmälern. Mehrere gesicherte Übergänge ermöglichen die Überquerung des Rheins, um die beiden französischen und deutschen Varianten der Eurovélo 15 miteinander zu verbinden: die Radwegbrücken in Huningue, Chalampé, Straßburg (3 Brücken) und Gambsheim sowie die Fähren in Rhinau, Drusenheim und Seltz.
