In Deutschland umfasst die Routenführung von EuroVelo 13 die Ostseeküste entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze nach Tschechien. Heute steht dieser deutsche Abschnitt im Mittelpunkt von Bemühungen, das ehemalige Grenzgebiet in einen großen Grüngürtel zu verwandeln, der durch die Mitte Europas führt. Die Entvölkerung des Gebiets durch die mit der Grenze verbundenen Sicherheitsprobleme hatte die unbeabsichtigte Nebenwirkung, das Naturerbe des Gebiets zu erhalten. Es bildet heute eine Kette von geschützten Gebieten, die einige atemberaubende Landschaften beherbergen, die in einem so dicht besiedelten Teil der Welt völlig unerwartet sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des European Green Belt: www.europeangreenbelt.org.

EuroVelo 13 - Iron Curtain Trail ist seit 2019 eine Kulturroute des Europarates.
EuroVelo 13 - Iron Curtain Trail ist seit 2019 eine Kulturroute des Europarates.

Länder

Legend

Development status
  • Certified Section of at least 300 km that has successfully undergone the certification process in line with ECF’s European Certification Standard. It is the highest quality level on the EuroVelo network
  • Developed with EuroVelo signs Developed route (see category below) with continuous signing along the route, incorporating EuroVelo route information panels.
  • Developed Route developed for cyclists and signed in line with the respective national standard (i.e. it is part of a local, regional or national cycle network). There must also be a website providing information to users. Developed route can be heterogeneous in terms of infrastructure: type of cycling infrastructure, surface, width, gradients, etc
  • Under development Route containing sections that require further development (e.g. stretches on public highways with high levels of traffic). Cyclists are advised to use public transportation to skip these non-developed stretches.
  • Planning Undeveloped route with no detailed information publicly available on the Internet. The itinerary communicated is a proposal for the best possible option currently available. It may also contain dangerous sections. Cyclists are advised to use public transportation to skip these non-developed stretches.
  • Public transport link

Markers

  • Naturerbe
  • UNESCO-Weltkulturerbe
  • Kulturelles Erbe
  • Kulinarische Köstlichkeiten
  • Maritime Heritage / The Rhine / The Meuse
  • Other Point of Interest
  • Bus station
  • Train station
  • Mobility info center

Nationale & Regionale Informationen

ADFC: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.

Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) ist mit über 220.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung für Radfahrende in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs und Radtourismus.

030 2091498-0

ADFC-Broschüre "Deutschland per Rad entdecken"

Auf der Online-Präsentation der ADFC-Broschüre finden Sie eine Auswahl der schönsten Radrouten Deutschlands.

ADFC-Qualitätsradrouten

Derzeit tragen 45 Qualitätsradrouten in Deutschland, 2 Qualitätsradrouten im Ausland und 6 RadReiseRegionen das ADFC-Gütesiegel. Folgen Sie dem Link für mehr Informationen.

Bett+Bike

Rund 5.900 Hotels, Pensionen, Jugendherbergen, Naturfreundehäuser und Campingplätzen sind auf die Bedürfnisse der Radfahrer eingestellt. Gastbetriebe, die die ADFC-Qualitätskriterien erfüllen, sind durch ein Schild am Eingang gekennzeichnet.

Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., DZT

Seit über 60 Jahren wirbt die DZT im Auftrag der Bundesregierung für Deutschland im Ausland. Auf der ganzen Welt vermarktet sie die touristische Vielfalt Deutschlands. Sie wirbt damit für eine der größten und attraktivsten Marken – das Reiseland Deutschland. Eine Auswahl von attraktiven Radfernwegen sind auf www.germany.travel mit Routenbeschreibungen und Hinweisen zu Bett+Bike-Gastbetrieben abgebildet.

+49 (0)69 974640

Radroutenplaner Deutschland

Diese Plattform ermöglicht eine lückenlose Radroutenplanung in ganz Deutschland! Planen Sie Ihre Reise und laden Sie die GPX-Tracks der deutschen D-Routen kostenlos herunter.

[EV10, EV13] ADFC - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Das Regionalbüro der deutschen Radfahrerorganisation in Mecklenburg-Vorpommern.

[EV13] Grünes Band Deutschland

Von den Barents bis zum Schwarzen Meer lief eine Barriere, die ihre unmenschliche Seite am stärksten in Deutschland zeigte. Es schneidete ein Land in Ost und West, getrennte Familien und Freunde für Jahrzehnte. Nun hat die Natur den Grenzstreifen erobert. Der "Grüne Gürtel" entstand mit wertvollen Lebensräumen voller seltener Tiere und Pflanzen. Seit 1989 engagiert sich der BUND zusammen mit anderen Organisationen und Regierungsstellen für die Bewahrung des Grünen Bandes.

[EV13] Teil 1 - Ostseeküsten-Radweg - Mecklenburg-Vorpommern

Der Startpunkt befindet sich westlich von Swinemünde im Naturpark Usedom. Von dort geht es - immer in Wassernähe und mit leicht hügeligen Passagen - über die Hansestädte Greifswald, Stralsund, Rostock und Wismar entlang der Ostseeküste bis man die Travemündung auf der Halbinsel Privall und schließlich den Küstenort Travemünde erreicht. Die UNESCO hat die Altstädte von Stralsund und Wismar gemeinsam als repräsentatives Beispiel für das kulturelle Erbe der Hanse in die Welterbeliste aufgenommen.

+49 381 4030770

[EV13] Teil 2 - Elberadweg Nord

Dieser Abschnitt der EuroVelo 13 führt über den Elberadweg. Er beginnt in Boizenburg an der Elbe dem zweitgrößten Fluss Deutschlands – und verläuft inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe südostwärts über die Ortschaften Hitzacker und Dömitz nach Schnackenburg.

+49 4542 856862

[EV13] Teil 3 - Iron Curtain Trail - Bayern

Die im Oberpfälzer Wald ausgeschilderte EuroVelo 13 verläuft weitgehend auf deutscher Seite, wechselt im Bereich Rozvadov zum Denkmal der Durchtrennung des Eisernen Vorhangs und zum dortigen Grenzmuseum. Dann überquert man den Grenzübergang Waidhaus und fährt auf dem Bockl-Radweg nach Eslarn und ab Friedrichshäng befindet man sich auf der tschechischen Seite.

+49 9433 / 203810

Karten und Führer

EuroVelo 10, EuroVelo 13: Iron Curtain Trail 2 [Bikeline Esterbauer]

Dieses Radtourenbuch beschreibt die EuroVelo 10 & EuroVelo 13 in Lettland von Riga, durch Litauen, Russland, Polen und in Deutschland bis Lübeck (1.604 km). In Lettland ist die Hälfte der Strecke beschrieben. Perfekter Begleiter bei der Reisevorbereitung und unterwegs: Karten im Maßstab 1:85.000, Höhen- und Streckenprofile, GPS-Tracks, Unterkunfts- und Serviceverzeichnis, LiveUpdate, Lenkertaschenformat, Spiralbindung, wetterfest und reißfest. Auch in englischer Sprache erhältlich.

EuroVelo 13: Europa-Radweg Eiserner Vorhang 3 [Bikeline Esterbauer]

Dieses Radtourenbuch beschreibt die Strecke der EuroVelo Route in Deutschland zwischen Lübeck nach Hof (1.100 km). Perfektes Werkzeug, um Sie bei der Reisevorbereitung und unterwegs zu begleiten: präzise und sehr informative Karten im Maßstab 1:85.000 Höhen- und Streckenprofile, GPS-Tracks, Übernachtungs- und Serviceverzeichnis, LiveUpdate, Lenkertaschenformat, Spiralbindung, wetter- und reißfest. Auch in Englisch verfügbar.

EuroVelo 13: Europa-Radweg Eiserner Vorhang 4 [Bikeline Esterbauer]

Dieses Radtourenbuch beschreibt die Strecke der EuroVelo Route in Tschechien, Österreich, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Serbien (1.760 km). Perfektes Werkzeug, um Sie bei der Reisevorbereitung und unterwegs zu begleiten: präzise und sehr informative Karten im Maßstab 1:85.000, Höhen- und Streckenprofile, GPS-Tracks, Übernachtungs- und Serviceverzeichnis, LiveUpdate, Lenkertaschenformat, Spiralbindung, wetter- und reißfest. Auch in Englisch verfügbar.