Die nördliche Grenze Kroatiens zu Ungarn ist eine der weniger bekannten Ecken dieses faszinierenden Landes. Die Gegend ist reif, entdeckt zu werden.

Der Iron Curtain Trail führt auf völlig ebenen Straßen durch die Grenzregionen Zentralkroatiens und Slawoniens. Die Route führt die Radlerinnen und Radler entlang der kroatischen Seite der Drau durch die UNESCO-Biosphärenreservate Mura-Drava-Donau und Baranja-Region bis zur Grenze zu Serbien. Unterwegs erinnern viele Wachtürme und Grenzsteine die radelnden Gäste daran, dass sie einer Grenze folgen, die früher Teil des Eisernen Vorhangs war.

EuroVelo 13 - Iron Curtain Trail ist seit 2019 eine Kulturroute des Europarates.
EuroVelo 13 - Iron Curtain Trail ist seit 2019 eine Kulturroute des Europarates.

Länder

Legend

Development status
  • Certified Section of at least 300 km that has successfully undergone the certification process in line with ECF’s European Certification Standard. It is the highest quality level on the EuroVelo network
  • Developed with EuroVelo signs Developed route (see category below) with continuous signing along the route, incorporating EuroVelo route information panels.
  • Developed Route developed for cyclists and signed in line with the respective national standard (i.e. it is part of a local, regional or national cycle network). There must also be a website providing information to users. Developed route can be heterogeneous in terms of infrastructure: type of cycling infrastructure, surface, width, gradients, etc
  • Under development Route containing sections that require further development (e.g. stretches on public highways with high levels of traffic). Cyclists are advised to use public transportation to skip these non-developed stretches.
  • Planning Undeveloped route with no detailed information publicly available on the Internet. The itinerary communicated is a proposal for the best possible option currently available. It may also contain dangerous sections. Cyclists are advised to use public transportation to skip these non-developed stretches.
  • Public transport link

Markers

  • Naturerbe
  • UNESCO-Weltkulturerbe
  • Kulturelles Erbe
  • Kulinarische Köstlichkeiten
  • Maritime Heritage / The Rhine / The Meuse
  • Other Point of Interest
  • Bus station
  • Train station
  • Mobility info center

Nationale & Regionale Informationen

Nationale Koordinierungsstelle für die Entwicklung des Radverkehrs

Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum

Cikloturizam Hrvatska ist ein Gruppe von Freiwilligen, die sich für verbesserte Bedingungen fürs Fahrradfahren, ein effizientes, nachhaltiges und gesundes Fortbewegungsmittel, einsetzt. Sie fordern und fördern eine Veränderung von Städten zu sauberen, sicheren, angenehmen und grünen urbanen Räumen, gemäß dem „Städte für Menschen“ Ansatz und dem Grundsatz, dass Fahrradfahren ein erstrebenswertes Transportmittel ist.

Zentrale für Tourismus von Kroatien - Radtourismus

In Kroatien finden Sie eine große Auswahl an Wegen für jeden Geschmack. Fahren Sie durch erstaunliche Landschaften in Naturparks wie Kopački Rit oder Medvednica in Slawonien und Zentralkroatien oder folgen Sie den zahlreichen Wein- und Gastro-Routen durch atemberaubende Weinberge wie die berühmte Istria Wine oder Gastro Cycling Tour. Auf der Website der Kroatischen Zentrale für Tourismus finden Sie zahlreiche Informationen zum Radfahren in diesem Land.

Karten und Führer

EuroVelo 13: Europa-Radweg Eiserner Vorhang 4 [Bikeline Esterbauer]

Dieses Radtourenbuch beschreibt die Strecke der EuroVelo Route in Tschechien, Österreich, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Serbien (1.760 km). Perfektes Werkzeug, um Sie bei der Reisevorbereitung und unterwegs zu begleiten: präzise und sehr informative Karten im Maßstab 1:85.000, Höhen- und Streckenprofile, GPS-Tracks, Übernachtungs- und Serviceverzeichnis, LiveUpdate, Lenkertaschenformat, Spiralbindung, wetter- und reißfest. Auch in Englisch verfügbar.