Die nördliche Grenze Kroatiens zu Ungarn ist eine der weniger bekannten Ecken dieses faszinierenden Landes. Die Gegend ist reif, entdeckt zu werden.

Der Iron Curtain Trail führt auf völlig ebenen Straßen durch die Grenzregionen Zentralkroatiens und Slawoniens. Die Route führt die Radlerinnen und Radler entlang der kroatischen Seite der Drau durch die UNESCO-Biosphärenreservate Mura-Drava-Donau und Baranja-Region bis zur Grenze zu Serbien. Unterwegs erinnern viele Wachtürme und Grenzsteine die radelnden Gäste daran, dass sie einer Grenze folgen, die früher Teil des Eisernen Vorhangs war.

EuroVelo 13 - Iron Curtain Trail ist seit 2019 eine Kulturroute des Europarates.
EuroVelo 13 - Iron Curtain Trail ist seit 2019 eine Kulturroute des Europarates.

Nationale & Regionale Informationen

Nationale Koordinierungsstelle für die Entwicklung des Radverkehrs

Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum

Cikloturizam Hrvatska ist ein Gruppe von Freiwilligen, die sich für verbesserte Bedingungen fürs Fahrradfahren, ein effizientes, nachhaltiges und gesundes Fortbewegungsmittel, einsetzt. Sie fordern und fördern eine Veränderung von Städten zu sauberen, sicheren, angenehmen und grünen urbanen Räumen, gemäß dem „Städte für Menschen“ Ansatz und dem Grundsatz, dass Fahrradfahren ein erstrebenswertes Transportmittel ist.

Zentrale für Tourismus von Kroatien - Radtourismus

In Kroatien finden Sie eine große Auswahl an Wegen für jeden Geschmack. Fahren Sie durch erstaunliche Landschaften in Naturparks wie Kopački Rit oder Medvednica in Slawonien und Zentralkroatien oder folgen Sie den zahlreichen Wein- und Gastro-Routen durch atemberaubende Weinberge wie die berühmte Istria Wine oder Gastro Cycling Tour. Auf der Website der Kroatischen Zentrale für Tourismus finden Sie zahlreiche Informationen zum Radfahren in diesem Land.