Auch wenn der griechische Abschnitt des Iron Curtain Trail kurz ist, haben Radreisende die Möglichkeit, durch das ehemalige "ΕπιτηρούμενηΖώνη" ("Überwachungsgebiet") zu fahren, ein stark militarisiertes Areal an der bulgarisch-griechischen Grenze. Während des Kalten Krieges war es verboten, in dieser Gegend Land zu besitzen oder ein Auto zu fahren, und die Durchquerung dieses 25 km breiten Landstreifens war nur gegen Vorlage eines speziellen Militärpasses möglich. Nach der Überquerung dieser ehemaligen Grenze - wo der Zugang jetzt natürlich erlaubt ist - erreicht EuroVelo 13 Griechenland in der Nähe der Festung Roupel, die für ihre erfolgreiche Verteidigung während der deutschen Invasion in Griechenland im April 1941 bekannt ist. Die Route führt am Fluss Ardas, der entlang der griechisch-bulgarischen Grenze fließt, zurück nach Griechenland. Sie schlängelt sich durch das lebhafte Dorf Petrota, folgt dem Fluss Evros und erreicht die Türkei hinter der Stadt Kastanies, in den Tiefebenen nahe des Zusammenflusses von Evros und Ardas.

EuroVelo 13 - Iron Curtain Trail ist seit 2019 eine Kulturroute des Europarates.
EuroVelo 13 - Iron Curtain Trail ist seit 2019 eine Kulturroute des Europarates.

Nationale & Regionale Informationen

“Cities for Cycling”

Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum

"Cities for Cycling" hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Nutzung des Fahrrads und die Entwicklung des Fahrradtourismus in Griechenland zu fördern. Zu den Prioritäten gehört die Schaffung einer Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch rund ums Radfahren zwischen Griechenland und europäischen Städten.

0030 210 2016500

Visit Greece

Der Nationale Tourismusverband bietet einen guten Überblick über alle drei EuroVelo-Strecken in Griechenland. Es zeigt die touristischen Highlights auf jeder Strecke und bietet Links für weitere Informationen an.

0030 210 87 07 000