Entlang der Route des Eisernen Vorhangs in Ungarn gibt es zahlreiche Denkmäler und Erinnerungen an diese schwierige Zeit der europäischen Geschichte.

Der erste Abschnitt liegt rund um Sopron, in der Nähe des Ortes, an dem im Juni 1989 der erste Schnitt im Eisernen Vorhang gemacht wurde und an dem zwei Monate später das paneuropäische Picknick stattfand. EuroVelo 13 führt dann für einige Kilometer nach Österreich, bevor die Strecke nach Ungarn zurückkehrt und ebenfalls mehrmals entlang der ehemaligen jugoslawisch-ungarischen Grenze hin und her wechselt. Dieser Abschnitt ist Teil der Großen Ungarischen Tiefebene und führt durch reizvolle Landschaften und das regionale Zentrum von Szeged.

EuroVelo 13 - Iron Curtain Trail ist seit 2019 eine Kulturroute des Europarates.
EuroVelo 13 - Iron Curtain Trail ist seit 2019 eine Kulturroute des Europarates.

Nationale & Regionale Informationen

Centre for Development of Active and Ecotourism

Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum

Das Centre for Development of Active and Ecotourism ist das nationale EuroVelo-Koordinierungszentrum in Ungarn. Sie können sie kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen zu den EuroVelo-Routen in Ungarn benötigen.

+36 707022134

EuroVelo Ungarn

Diese Website ist ähnlich aufgebaut wie die allgemeine EuroVelo Website und konzentriert sich auf die EuroVelo Routen, die durch Ungarn führen: EuroVelo 6 EuroVelo 11 EuroVelo 13 EuroVelo 14 Die Website befindet sich noch im Aufbau; sie wird Beschreibungen der einzelnen Tagesabschnitte der Route und ihrer wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie herunterladbare GPS-Tracks und Links zu nützlichen externen Websites enthalten. Jeder Tagesabschnitt wird eine eigene Seite auf der Website haben.

Hungarian Cycling Tourism Association

Der Ungarische Fahrradtourismusverband ist Mitglied des Konsortiums, aus dem sich das ungarische EuroVelo-Koordinationszentrum zusammensetzt. Der Verband fördert die Fahrradnutzung in Ungarn sowie sämtliche Entwicklungen rund um das Fahrradfahren.

Zuginformationen - Ungarn

Räder können auf dem Zug mitgenommen werden innerhalb Ungarns. Das kostet nur eine kleine Gebühr auf den Strecken, die mit dem Fahrradsymbol auf den Fahrplänen markiert sind. Einige Fahrradwaggons, die auch mit diesem Zeichen markiert sind, können auch Fahrräder transportieren. Fahrräder sollten dort in den freien Räumen am Ende jedes Waggons gelagert werden. Man sollte aber bei größeren Gruppen eine Woche vorher eine Anfrage stellen.

+36 (1) 3 49 49 49

Három Folyó

Die Website bietet detaillierte und aktuelle Informationen zur Fahrradinfrastruktur des EV13 in Südtransdanubien. Es ist in drei Sprachen verfügbar (Ungarisch, Englisch, Kroatisch), einschließlich Nachrichten, Online- und herunterladbaren Karten, Routenbeschreibungen, Points of Interest mit grundlegenden Informationen, Zugänglichkeiten und GPS-Koordinaten.

Weinbaugebiet Villány

Die Website bietet in drei Sprachen (Ungarisch, Englisch, Deutsch) aktuelle Informationen zu Dienstleistungen und Veranstaltungen im Weinbaugebiet Villány-Siklós. In der Datenbank der Website werden alle verfügbaren Dienstleister aufgelistet, die nach Dienstgüte klassifiziert sind. Es wird von der Vereinigung Villány-Siklós Weinstraße unterhalten.

Karten und Führer