Der serbische Teil von EuroVelo 13 zeigt die vielfältige Geographie des Landes. Die Route entlang der ungarischen und nordrumänischen Grenze ist im Allgemeinen recht flach, führt aber durch das beeindruckende Eiserne Tor, eine Schlucht, durch die die mächtige Donau fließt. Die Route folgt dann der Grenze zwischen Südrumänien und Bulgarien durch mehrere Bergmassive, einschließlich eines Abschnitts in der Nähe des 2.016 m hohen Midžor-Gipfels an der bulgarisch-serbischen Grenze. Die zahlreichen Kontrollpunkte an den serbischen Grenzen erinnern die Reisenden daran, dass der Ostblock die Grenze zu Jugoslawien mindestens genauso genau überwacht hat wie die zu den westlichen Ländern.

EuroVelo 13 - Iron Curtain Trail ist seit 2019 eine Kulturroute des Europarates.
EuroVelo 13 - Iron Curtain Trail ist seit 2019 eine Kulturroute des Europarates.

Nationale & Regionale Informationen

Danube Competence Center

Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum

Die Hauptaufgabe des Verbandes zur Vereinigung von Tourismusakteuren für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Destination Donau ist der Aufbau und die Unterstützung von Netzwerken von Tourismusakteuren durch die Verbesserung der transnationalen Zusammenarbeit durch verschiedene Tourismusentwicklungs- und Werbeaktivitäten bei gleichzeitiger Umsetzung und Förderung einer einzigartigen Tourismusmarke für eine wettbewerbsfähige europäische Donauregion.

EuroVelo Serbien

Die offizielle Website der EuroVelo-Routen in Serbien, verwaltet vom Nationalen EuroVelo-Koordinationszentrum, enthält Informationen über die Langstreckenradwege.

Nationale Tourismusorganisation Serbien

Viele europäische Radtourenanbieter nehmen Serbien in ihren Reisen auf. Der Donauradweg (DBT) verläuft durch Serbien und trägt die Bezeichnung EuroVelo 6, was bedeutet, dass sie auf der Atlantik-Schwarzes Meer-Strecke der ECF (European Cyclists’ Federation) liegt. Neben dem Fakt, dass die Strecke Spaß für Amateurradfahrer bietet, bietet Serbiens vielfältige Landschaft auch die Möglichkeit hier internationale Rennen auszuführen, wie die "Tour de Serbie", die 1939 gegründet wurde. Es gibt noch zwei andere Strecken, die durch Serbien führen - die EuroVelo 11 (Osteuropastrecke) und die EuroVelo 13 (Eiserner-Vorhang-Strecke).

00381 (0)11 6557 100

Serbische Bahnunternehmen

Die Aktiengesellschaft für Eisenbahn-Personenverkehr "Srbija Voz" ist ein Teil der serbischen Eisenbahnen, die den Personenverkehr auf der Schiene im nationalen und internationalen Verkehr abwickelt.

+381 11 360 28 99

YugoCycling Campaign (YCC)

YugoCycling Campaign (YCC) ist eine serbische Fahrradorganisation, welche nicht-kompetitive Radstrecken in Serbien bewirbt, indem sie sichere und umweltfreundliche Konditionen für alltägliche Radmobilität erstellt und die Bildung junger Menschen über den Nutzen von Fahrrädern im täglichen Leben verbessert. YCC ist ein Mitglied des ECF und verantwortlicher Partner der serbischen EuroVelo-Routen.