Zurück zur Liste
EV5 EV11 EV13
AT
EE
DE
IT

Radeln durch die europäische Geschichte: EuroVelo-Routen & Europäische Kulturerbe-Siegel-Stätten

Mittwoch, 30. Juli 2025
Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie auf den EuroVelo-Routen einige der bedeutendsten Wahrzeichen der europäischen Geschichte erradeln können? Entdecken Sie die Stätten des Europäischen Kulturerbe-Siegels entlang der mehr als 90.000 Kilometer des europäischen Radwegenetzes!

Europa ist ein Kontinent, in dem die Geschichte überall präsent ist; jede Region Europas verfügt über ein sehr reiches und vielfältiges kulturelles Erbe, das zusammen das gemeinsame europäische Kulturerbe bildet. Unter den vielen kulturellen Repräsentationen, die in Europa zu finden sind, gibt es einige, die von besonderem Interesse sind, wenn es darum geht, zu verstehen, wie sich Europa zu dem Kontinent entwickelt hat, der es heute ist; die starken Verbindungen zwischen den europäischen Regionen und insbesondere die Wertegemeinschaft, auf der die Europäische Union gegründet wurde. Diese Kulturerbestätten wurden mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.

Das Europäische Kulturerbe-Siegel (European Heritage Label, EHL) ist eine von der Europäischen Union geförderte Initiative, die Kulturerbestätten anerkennt, die einen hohen symbolischen europäischen Wert besitzen, eine oder mehrere der Werte der Europäischen Union repräsentieren und/oder eine wichtige Rolle bei der Förderung des europäischen Integrationsprozesses gespielt haben. Das Europäische Kulturerbe-Siegel ist eine Gemeinschaft von Kulturerbe und Menschen, die aus 67 Stätten, mehr als 280 Orten und 250 Personen aus ganz Europa besteht.

Da das EuroVelo-Netzwerk weite Teile Europas auf mehr als 90.000 Kilometern abdeckt, gibt es viele Kreuzungspunkte zwischen den Stätten des Europäischen Kulturerbe-Siegels und den EuroVelo-Routen – und es gibt keinen besseren Weg, das reiche kulturelle Erbe Europas zu erkunden, als mit dem Fahrrad – langsamer und respektvoller.

Münster and Osnabrück
Münster und Osnabrück European Heritage Label

Das Siegel wurde beispielsweise an römische archäologische Stätten wie Ostia Antica in Italien verliehen, nicht weit entfernt von EuroVelo 5 – Via Romea (Francigena) und EuroVelo 7 – Sun Route, sowie an mittelalterliche Archive wie das Archiv der Krone von Aragon in Spanien, in der Nähe von EuroVelo 8 – Mittelmeer-Route. Auch Orte, an denen wichtige Dokumente unterzeichnet wurden, sind enthalten, wie die polnische Verfassung vom 3. Mai 1791 entlang von EuroVelo 2 – Capitals Route und EuroVelo 11 – East Europe Route oder der Vertrag von Maastricht, der in der niederländischen Stadt entlang der wunderschönen EuroVelo 19 – Maas-Radroute unterzeichnet wurde.

Zum Netzwerk gehören auch Gedenkstätten wie das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler auf der EuroVelo 5 – Via Romea in Frankreich oder das finnische immaterielle Kulturerbe Kalevala, das Sie erleben können, wenn Sie entlang der EuroVelo 10 – Ostseeküsten-Route und der EuroVelo 11 – East Europe Route radeln.

Archaeological Area of Ostia Antica
Archäologische Stätte von Ostia Antica European Heritage Label

Wir haben es nun einfacher gemacht herauszufinden, wo sich EuroVelo-Routen und Stätten des Europäischen Kulturerbe-Siegels kreuzen: Sie sind alle als Points of Interest auf der interaktiven Karte markiert, mit einer kurzen Beschreibung der Geschichte und der Werte der Stätte als Kulturerbe. Die Aufnahme dieser Informationen ist eines der Ergebnisse der laufenden Zusammenarbeit zwischen dem European Heritage Label Bureau, der Organisation, die die EHL-Community verwaltet, und der European Cyclists’ Federation, mit dem Ziel, die Sichtbarkeit der EHL-Stätten im Kontext des Fahrradtourismus zu erhöhen.

Jetzt können Sie ganz einfach Informationen über die Lage der EHL-Stätten abrufen und entdecken, welche EHL-Stätten sich in der Nähe der Routen befinden, die Sie zu befahren planen. Und wissen Sie was – Sie werden feststellen, dass praktisch alle EuroVelo-Routen in der Nähe von oder direkt durch eine oder mehrere Stätten des Europäischen Kulturerbe-Siegels führen!

Von den 22 EU-Ländern, die derzeit Stätten des Europäischen Kulturerbe-Siegels haben, werden 17 von mindestens einer EuroVelo-Route durchquert, die in der Nähe einer dieser Stätten verläuft. Deutschland, Tschechien und Polen gehören zu den Ländern mit den meisten EHL-Stätten entlang der EuroVelo-Routen.

Was die EuroVelo-Routen selbst betrifft, so sind EuroVelo 4 – Mitteleuropa-Route und EuroVelo 9 – Ostsee–Adria diejenigen, die die meisten Stätten kreuzen: Wenn Sie diese beiden Routen wählen, haben Sie die Chance, mindestens neun verschiedene EHL-Stätten zu besuchen. EuroVelo 11 – East Europe Route, EuroVelo 13 – Iron Curtain Trail oder EuroVelo 5 – Via Romea (Francigena) sind ebenfalls großartige Optionen für alle, die möglichst viele Stätten besuchen möchten.

Archaeological Park of Carnuntum
Archäologischer Park Carnuntum European Heritage Label

Beim Besuch einer der vielen EHL-Stätten, die von EuroVelo-Routen gekreuzt werden, stoßen Sie auf zwei Haupttypen von Europäischen Kulturerbe-Stätten. Der erste und häufigste Typ sind die EHL-Einzelstandorte. Dies sind Stätten mit nur einem einzigen geografischen Standort, zum Beispiel ein Gebäude, ein Theater oder eine archäologische Stätte wie die Große Gilde in Tallinn in der Nähe der EuroVelo 10, 11 und 13, das Königliche Toone-Theater in der Nähe der EuroVelo 5 – Via Romea in Brüssel oder der Archäologische Park Carnuntum in Österreich an den EuroVelo 6 und 13.

Der zweite Typ sind die EHL-Mehrstandorte, die nationale thematische Stätten und transnationale Stätten umfassen können. Das beste Beispiel für die erste Kategorie sind die Stätten des Westfälischen Friedens, eine nationale thematische EHL-Stätte mit zwei Orten im selben Land, den Städten Münster und Osnabrück in Deutschland, die durch die EuroVelo 3 – Pilgerroute verbunden sind. Für die zweite Kategorie ist das beste Beispiel die transnationale Stätte der Cisterscapes, ein Netzwerk von 17 klösterlichen Kulturlandschaften in fünf verschiedenen europäischen Ländern und entlang von fünf verschiedenen EuroVelo-Routen: EuroVelo 4, 7, 9, 13 und 14.

Cisterscapes, Maulbronn
Cisterscapes, Maulbronn European Heritage Label

Ganz gleich, ob Sie planen, nur eine einzelne Stätte zu besuchen oder viele auf einer EuroVelo-Route zu sehen – die EHL-Stätten sind immer ein interessanter kultureller Zwischenstopp auf Ihrer Reise. Beim Besuch dieser Stätten entdecken Sie das gemeinsame europäische Kulturerbe, verstehen die immateriellen Verbindungen zwischen den europäischen Regionen und treten in Kontakt mit der Geschichte Europas.

Um diese und weitere Stätten zu entdecken, folgen Sie EuroVelo und dem European Heritage Label Bureau auf Facebook und Instagram für einige spezielle Beiträge im August!

European Heritage Label logo