Der slowenische Teil der Route ist kurz und durchquert ein kleines Gebiet im Nordosten des Landes, zwischen dem Grenzübergang mit Ungarn im Norden und Kroatien im Süden. Obwohl die gemeinsame Grenze nur 107 km lang ist, führt die Route durch eine geographisch, sprachlich, kulturell und ethnisch definierte Region, die als Prekmurje bekannt ist. Die bedeutendste Siedlung entlang dieser Grenzregion ist Lendava, das sich in der Nähe des Grenzübergangs zu Ungarn bei Dolga Vas-Rédics befindet. Die Stadt ist das Zentrum der ungarischen Minderheit in Slowenien und bekannt für ihre Burg, ihr Thermalbad und das beeindruckende neue Theater.
EuroVelo 13 - Iron Curtain Trail ist seit 2019 eine Kulturroute des Europarates.
Länder
Nationale & Regionale Informationen
EuroVelo Slovenija
Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum
Das slowenische Konsortium unter der Leitung des Ministeriums für Infrastruktur besteht aus 10 Organisationen, darunter öffentliche Einrichtungen, NGOs und ein öffentliches Verkehrsunternehmen. Es bildet ein Koordinierungszentrum.
Das slowenische Fahrradnetzwerk ist ein freiwilliger und gemeinnütziger Zusammenschluss von Organisationen im Interesse der Radfahr-Förderung. Der Verband will verkehrspolitische Entwicklungen zugunsten von Fußgängern, Radfahrenden und dem öffentlichen Verkehr beeinflussen und die Zusammenarbeit der Organisationen besser koordinieren. Zudem vertritt der Verband seine Mitgliedsorganisationen im Dialog mit der nationalen Verwaltung und Repräsentanten internationaler Bewegungen.