Von Aachen aus Deutschland kommend führt Sie der Pilger-Route nach Lüttich, vorbei an der symbolischen Stelle des Dreiländerecks zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden.

Nach ca. 10 km erreichen Sie den RAVeL 38, wo Sie die Haine des Herver Landes ("Pays de Herve") in einer grünen und leuchtenden Landschaft entdecken. Wenn Sie die Metropole Lüttich verlassen, können Sie dem RAVeL der Maas und dann der Sambre folgen. Diese Route gibt Ihnen einen Überblick über das große historische Erbe, das mit dem Fluss und dem postindustriellen Zeitalter der beiden Täler einerseits und der kulturellen Vielfalt Walloniens in Städten wie Namur und Charleroi andererseits verbunden ist.

Laden Sie hier die vollständigen GPS-Tracks der EuroVelo 3 - Pilger-Route in Belgien herunter und beginnen Sie mit der Planung Ihres nächsten Fahrradurlaubs!

Nationale & Regionale Informationen

EuroVelo Belgien

Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum

Die Website "eurovelobelgium.be" wurde vom nationalen EuroVelo-Koordinierungszentrum in Belgien, Pro Velo, erstellt. Auf dieser Seite sind die Routen von EuroVelo 3, 4, 5, 12 & 19 in Belgien in Abschnitte unterteilt. Es gibt Informationen zum Schwierigkeitsgrad, zur Anzahl der Kilometer, zu GPS-Daten, zu einer detaillierten Beschreibung und zu praktischen Informationen wie nahegelegenen Bahnhöfen, Fahrradgeschäften und Tourismusbüros.

+32(0) 2 502 73 55

Pro Velo

Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum

Die belgische Non-Profit-Organisation Pro Velo will mit personalisierten Lösungen den Menschen den Umstieg aufs Rad erleichtern und sie dazu ermutigen. Dadurch trägt die Organisation zu einer höheren Lebensqualität bei. Die Mobilitätsexperten der Organisation unterstützen Regierungen, Organisationen und Bürger. Die Webseite von Pro Velo informiert unter anderem über Radtourismus.

+32 2 502 73 55

Chemin du Rail

Chemins du Rail ist eine gemeinnützige Organisation, die die Entwicklung alter Eisenbahnlinien fördert, um sie in grüne Straßen zu verwandeln. Um dieses Ziel zu erreichen, veröffentlicht der Verein vierteljährlich einen Newsletter und organisiert Wanderungen und Ausflüge. Sie bieten Publikationen sowie Entdeckungskurse an. Sie betreiben ein Dokumentationszentrum und bieten technische Beratung. Sie sind auch damit beschäftigt, das Erbe der Eisenbahn zu bewahren.

+32 (0)81 65 75 96

Gracq

GRACQ ist eine gemeinnützige Organisation, die ehrenamtlich Radfahrer in der Wallonie und der Region Brüssel vertritt und deren Rechte fördert. GRACQ wurde 1975 gegründet und setzt sich seitdem für bessere Bedingungen für Radfahrer im französischsprachigen Belgien ein. Zu seinen Aktionsmitteln zählen Basisaktivismus, Kampagnen und Lobbying. Es arbeitet regelmäßig mit dem niederländischsprachigen Unternehmen Fiestersbond zusammen.

+32 (0)2 502 61 30

RAVeL & Radrouten in Wallonien

Die RAVeL umfasst mehr als 1.400 km Wanderwege, die Fußgängern, Radfahrern, Reitern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität vorbehalten sind. Das Réseau Autonome des Voies Lentes (RAVeL) besteht aus Grünflächen, die auf alten Treidelpfaden und stillgelegten Eisenbahnen angelegt sind. Das Ergebnis sind mehr als 50 markierte Routen für Spaziergänge mit der Familie, Wanderungen, Reiten, Inlineskaten oder natürlich Radfahren... Kostenlose Nummer auf Französisch: 1718.

1718

Karten und Führer