Abschnitt des EuroVelo 15 erneut als hochwertige EuroVelo-Route zertifiziert
Was bedeutet die Zertifizierung?

Die gesamte zertifizierte Route ist 1.287 km lang und umfasst 37 Tagesetappen. Alle zertifizierten Abschnitte werden auf der interaktiven EuroVelo-Karte grün dargestellt, sodass sie sofort ins Auge fallen. Das bedeutet, dass die gesamte zertifizierte Strecke für regelmäßige Radfahrende empfohlen werden kann, während 97 % für regelmäßige und gelegentliche Radfahrende empfohlen werden können.
73 % der zertifizierten Strecke sind für alle Arten von Radfahrerenden geeignet, einschließlich Familien, Radfahrenden mit Behinderungen und diejenigen, die spezielle Fahrräder verwenden, wie z. B. Fahrräder mit Anhängern, Lastenräder, Dreiräder und mehr. Welche Tagesabschnitte für welche Nutzergruppe empfohlen werden, erfahren Sie im Zertifizierungsbericht.
Ob Sie erfahren und auf der Suche nach Abenteuern oder ein Neuling auf der Suche nach einer sicheren und einfachen ersten Radtour sind: Die Zertifizierung bestätigt, dass EuroVelo 15 – Rheinradweg genau das Richtige für Sie ist!
Gleichbleibend hohe Qualität auf dem EuroVelo 15
Der Rheinradweg verläuft entlang eines der längsten und wichtigsten Flüsse Europas von seiner Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Nordsee. In den Jahren 2024-2025 führten von der ECF in der ECS-Methodik geschulte EuroVelo-Routeninspektor*innen Feldstudien auf den Schweizer und französischen Abschnitten sowie in den deutschen Regionen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen durch. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Erhebungen, die im Transnational Route Evaluation Report zusammengefasst sind, wurde ermittelt, welcher Abschnitt der Route die hohen Qualitätsanforderungen einer zertifizierten EuroVelo-Route erfüllt.
ECS berücksichtigt alle für Radtourist*innen relevanten Faktoren, von der Infrastruktur über das Marketing bis hin zu den Dienstleistungen – und EuroVelo 15 schneidet in allen Kategorien hervorragend ab!

Was die Infrastruktur betrifft, so ist der überwiegende Teil der zertifizierten Route (87 %) verkehrsfrei oder sehr wenig befahren, während die Oberflächenqualität auf 86 % der Strecke perfekt oder gut befahrbar ist. Selbstverständlich ist die Route auch vollständig mit EuroVelo-Schildern ausgeschildert, sodass Radfahrer einfach den Schildern folgen können und sich nicht um die Navigation kümmern müssen. Für diejenigen, die auf Nummer sicher gehen möchten, stehen natürlich auch GPX-Tracks für die gesamte Route zum Download bereit.

Alle Arten von Dienstleistungen, die ein*e Radfahrer*innen benötigen könnte, sind auf der Strecke reichlich vorhanden: Bei der Erhebung wurden mehr als 200 Unterkünfte und Verpflegungsmöglichkeiten erfasst, wobei die tatsächliche Zahl in der Nähe der Strecke sicherlich um ein Vielfaches höher liegt. Entlang der Strecke wurden rund 60 Fahrradwerkstätten gefunden, wobei die meisten Tagesetappen mehrere Optionen bieten, während die Zahl der Rastplätze und Informationsstellen jeweils weit über 100 lag.
Die Route ist auch außergewöhnlich gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, da die Bahnlinien größtenteils parallel zur Route verlaufen und Radfahrern die Möglichkeit bieten, an einer Vielzahl von Punkten auf die Route zuzugreifen und Abschnitte auf Wunsch leicht zu umgehen.
Was die Werbung und Vermarktung der Route angeht, finden Nutzer*innen Informationen in vier Sprachen auf EuroVelo.com sowie auf verschiedenen nationalen und regionalen Websites. Es gibt eine Vielzahl von Büchern und Reiseführern, die einen Teil oder die gesamte Route abdecken, und sie ist auf allen wichtigen Navigationsplattformen wie Komoot oder outdooractive zu finden.
Über die EuroVelo-Zertifizierung

Das Qualitätslabel „EuroVelo-Zertifizierung” wird von der European Cyclists’ Federation (ECF), die die EuroVelo-Initiative verwaltet, nach sorgfältiger Analyse der Umfragedaten und Nachweisen für Routenverbesserungen vergeben, die von den am Zertifizierungsprozess beteiligten regionalen und nationalen Partnern übermittelt werden. Dies sind SchweizMobil, Alsace Destination Tourisme, Schwarzwald Tourismus, Hessen Agentur und Romantischer Rhein.
Die Zertifizierung ist fünf Jahre lang gültig, d. h. bis September 2030. Damit ist EuroVelo 15 die älteste zertifizierte EuroVelo-Route, die erstmals 2014 zertifiziert wurde, und zusammen mit dem französischen Abschnitt von EuroVelo 1 die einzige zertifizierte Route! In den bisherigen zehn Jahren der Zertifizierung hat sich die Qualität der Routen deutlich verbessert, wobei die Verbesserungen der ECS-Methodik ein klareres Bild davon vermitteln, welche Maßnahmen zur weiteren Qualitätssteigerung ergriffen werden können.
Die von der ECF entwickelte Methodik des European Certification Standard (ECS) ermöglicht es, die Qualität von Radwegen auf der Grundlage von Daten aus einer Feldstudie, die von EuroVelo-Routeninspektor*innen durchgeführt wird, zu bewerten und sie zu zertifizieren, wenn die Qualitätskriterien erfüllt sind. Einzelheiten zu allen Abschnitten entlang der Route und deren Erfüllung der ECS-Qualitätskriterien können im Zertifizierungsbericht eingesehen werden.
Möchten Sie mehr über die ECS-Methodik erfahren? Die nächste Schulung für EuroVelo-Routeninspektoren findet vom 14. bis 15. April 2026 in Brüssel statt. Füllen Sie dieses Formular aus, um Ihr Interesse zu bekunden!
Autor: Mark Sheridan