Von Ungarn aus nach Serbien kommend führt die Osteuropa-Route zunächst durch die nördliche Provinz Vojvodina mit ihrer zeitlosen Landschaft.

Radfahrende, die eine großstädtischere Umgebung bevorzugen, werden die Hauptstadt des Landes lieben. Belgrad ist als "weiße Stadt" bekannt und bei jungen Reisenden beliebt. Die Route führt dann durch die Region Banat mit ihrer traditionellen pannonischen Landschaft und kommt auch an der Donau. Anschließend erreicht sie die Stadt der Weine und Trauben, Smederevo. Von hier aus betreten Sie das Herz des Landes. In dieser Region befinden sich mehrere bedeutende Kirchen, während im Süden das Gebiet zwischen den Städten Leskovac und Nis ein Traum für Naturliebhaber ist.

Länder

Legend

Development status
  • Certified Section of at least 300 km that has successfully undergone the certification process in line with ECF’s European Certification Standard. It is the highest quality level on the EuroVelo network
  • Developed with EuroVelo signs Developed route (see category below) with continuous signing along the route, incorporating EuroVelo route information panels.
  • Developed Route developed for cyclists and signed in line with the respective national standard (i.e. it is part of a local, regional or national cycle network). There must also be a website providing information to users. Developed route can be heterogeneous in terms of infrastructure: type of cycling infrastructure, surface, width, gradients, etc
  • Under development Route containing sections that require further development (e.g. stretches on public highways with high levels of traffic). Cyclists are advised to use public transportation to skip these non-developed stretches.
  • Planning Undeveloped route with no detailed information publicly available on the Internet. The itinerary communicated is a proposal for the best possible option currently available. It may also contain dangerous sections. Cyclists are advised to use public transportation to skip these non-developed stretches.
  • Public transport link

Markers

  • Naturerbe
  • UNESCO-Weltkulturerbe
  • Kulturelles Erbe
  • Kulinarische Köstlichkeiten
  • Maritime Heritage / The Rhine / The Meuse
  • Other Point of Interest
  • Bus station
  • Train station
  • Mobility info center

Nationale & Regionale Informationen

Danube Competence Center

Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum

Die Hauptaufgabe des Verbandes zur Vereinigung von Tourismusakteuren für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Destination Donau ist der Aufbau und die Unterstützung von Netzwerken von Tourismusakteuren durch die Verbesserung der transnationalen Zusammenarbeit durch verschiedene Tourismusentwicklungs- und Werbeaktivitäten bei gleichzeitiger Umsetzung und Förderung einer einzigartigen Tourismusmarke für eine wettbewerbsfähige europäische Donauregion.

EuroVelo Serbien

Die offizielle Website der EuroVelo-Routen in Serbien, verwaltet vom Nationalen EuroVelo-Koordinationszentrum, enthält Informationen über die Langstreckenradwege.

Nationale Tourismusorganisation Serbien

Viele europäische Radtourenanbieter nehmen Serbien in ihren Reisen auf. Der Donauradweg (DBT) verläuft durch Serbien und trägt die Bezeichnung EuroVelo 6, was bedeutet, dass sie auf der Atlantik-Schwarzes Meer-Strecke der ECF (European Cyclists’ Federation) liegt. Neben dem Fakt, dass die Strecke Spaß für Amateurradfahrer bietet, bietet Serbiens vielfältige Landschaft auch die Möglichkeit hier internationale Rennen auszuführen, wie die "Tour de Serbie", die 1939 gegründet wurde. Es gibt noch zwei andere Strecken, die durch Serbien führen - die EuroVelo 11 (Osteuropastrecke) und die EuroVelo 13 (Eiserner-Vorhang-Strecke).

00381 (0)11 6557 100

Serbische Bahnunternehmen

Die Aktiengesellschaft für Eisenbahn-Personenverkehr "Srbija Voz" ist ein Teil der serbischen Eisenbahnen, die den Personenverkehr auf der Schiene im nationalen und internationalen Verkehr abwickelt.

+381 11 360 28 99

YugoCycling Campaign (YCC)

YugoCycling Campaign (YCC) ist eine serbische Fahrradorganisation, welche nicht-kompetitive Radstrecken in Serbien bewirbt, indem sie sichere und umweltfreundliche Konditionen für alltägliche Radmobilität erstellt und die Bildung junger Menschen über den Nutzen von Fahrrädern im täglichen Leben verbessert. YCC ist ein Mitglied des ECF und verantwortlicher Partner der serbischen EuroVelo-Routen.