Die Route durchquert mehrere Naturschutzgebiete von europäischer Bedeutung - Nationalparks, Landschaftsschutzgebiete und Biosphärenreservate. Im mittleren Teil des Landes führt die Route durch den Nationalpark des Flusses Gauja und die historischen Städte Sigulda und Cēsis, zwei der schönsten Städte Lettlands. Etwa die Hälfte der Strecke führt durch die lettische Südostregion Latgale, die für ihre Seen (darunter den See Lubāns, Lettlands größten See), ihre schönen Landschaften und ihre religiösen Denkmäler wie die Aglonabasilika bekannt ist. Die Route ist derzeit nur teilweise ausgebaut: Der einzige vollständig ausgeschilderte ländliche Abschnitt liegt zwischen Sigulda und Valga. Dennoch verläuft die Route hauptsächlich auf asphaltierten Wegen oder befestigten Schotterpisten und verkehrsarmen Straßen. Allerdings kann sich die Qualität von Schotter-Radwegen je nach Witterung verändern.

Nationale & Regionale Informationen

Lettländisches Radinformationszentrum

Das lettische Radinformationszentrum ist eine Radtourismusorganisation die 1991 in Riga gegründet wurde. Über die Jahre hinweg wurden viele heimischen und internationalen Radreisen organisiert, Radstrecken geplant und einiges unternommen, um die Popularität und Entwicklung von Fahrrädern und ihrer Kultur in Lettland voranzutreiben. Seit 1996 ist die Organisation der offizielle Partner des EuroVelo-Netzwerkes.