In Deutschland führt der Radfernweg EuroVelo 7 entlang der entsprechenden Teilstücke des Radwegs Berlin-Kopenhagen, der D-Route 3 und des Elberadwegs. Informationen zu den einzelnen Streckenabschnitten finden Sie auf den unten verlinkten Webseiten.

Vom deutschen Rostocker Hafen an der Ostseeküste aus folgt EuroVelo 7 dem Radweg Berlin-Kopenhagen in Richtung Berlin. Der Weg führt durch Mecklenburg-Vorpommern nach Süden zu den Mecklenburgischen Seen. Die Städte Neustrelitz und Güstrow bieten unterwegs kulturelle Attraktionen. Die Route folgt dann der Havel in Richtung Berlin und erreicht die Städte Oranienburg und Fürstenberg/Havel sowie die ruhige Weite des Landes Brandenburg. Hinter Berlin verbindet sich die Route schließlich mit dem Elberadweg, der durch Dresden und bergauf bis zur tschechischen Grenze führt.

Nationale & Regionale Informationen

ADFC: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.

Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) ist mit über 220.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung für Radfahrende in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs und Radtourismus.

030 2091498-0

ADFC-Broschüre "Deutschland per Rad entdecken"

Auf der Online-Präsentation der ADFC-Broschüre finden Sie eine Auswahl der schönsten Radrouten Deutschlands.

ADFC-Qualitätsradrouten

Derzeit tragen 45 Qualitätsradrouten in Deutschland, 2 Qualitätsradrouten im Ausland und 6 RadReiseRegionen das ADFC-Gütesiegel. Folgen Sie dem Link für mehr Informationen.

Bett+Bike

Rund 5.900 Hotels, Pensionen, Jugendherbergen, Naturfreundehäuser und Campingplätzen sind auf die Bedürfnisse der Radfahrer eingestellt. Gastbetriebe, die die ADFC-Qualitätskriterien erfüllen, sind durch ein Schild am Eingang gekennzeichnet.

Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., DZT

Seit über 60 Jahren wirbt die DZT im Auftrag der Bundesregierung für Deutschland im Ausland. Auf der ganzen Welt vermarktet sie die touristische Vielfalt Deutschlands. Sie wirbt damit für eine der größten und attraktivsten Marken – das Reiseland Deutschland. Eine Auswahl von attraktiven Radfernwegen sind auf www.germany.travel mit Routenbeschreibungen und Hinweisen zu Bett+Bike-Gastbetrieben abgebildet.

+49 (0)69 974640

Radroutenplaner Deutschland

Diese Plattform ermöglicht eine lückenlose Radroutenplanung in ganz Deutschland! Planen Sie Ihre Reise und laden Sie die GPX-Tracks der deutschen D-Routen kostenlos herunter.

[EV2, EV7] D-Route 3

Diese Webseite enthält Informationen zur deutschen D-Route 3, mit einer Beschreibung der Route, einer online Karte, ebenso wie Dienstleistungen entlang der Route, wie Übernachtungsmöglichkeiten, buchbare Angebote und touristische Highlights.

[EV7] Berlin-Kopenhagen

Von der Hauptstadt Berlin führt die Route weiter nach Norden in die Weite der Brandenburger Landschaft entlang der Havel. Auf dem Weg zur Ostsee durchquert man die Mecklenburgische Seenplatte mit der Müritz und ihren über eintausend anderen Gewässern. Zahlreiche sehenswerte Orte liegen auf dem Weg zur Hansestadt Rostock, wo man mit der Fähre nach Gedser in Dänemark übersetzt. Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.; Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

+49 03391/ 659630; +49 381 4030-550

Karten und Führer

bikeline Elbe-Radweg Stromaufwärts: Von Hamburg nach Bad Schandau

Deutschsprachiger Reiseführer, der die 693 km von Hamburg nach Bad Schandau beschreibt. Er enthält 53 präzise Karten und detaillierte Routenbeschreibungen im Maßstab 1:75.000, zahlreiche Empfehlungen zu kulturellen und touristischen Sehenswürdigkeiten und ein umfangreiches Unterkunfts- und Serviceangebot. Charakteristisch für die bikeline-Radwanderführer ist das Querformat in Kombination mit dem patentierten Spiralbindesystem, wetterfest und ideal für die Lenkertasche.

Bikeline Radtourenbücher - Radfernweg Berlin-Kopenhagen

Deutschsprachiger Reiseführer, der die 690 km von Berlin nach Kopenhagen beschreibt. Er enthält 53 präzise Karten und detaillierte Routenbeschreibungen im Maßstab 1:75.000, zahlreiche Empfehlungen zu kulturellen und touristischen Sehenswürdigkeiten und ein umfangreiches Unterkunfts- und Serviceangebot. Charakteristisch für die bikeline-Radwanderführer ist das Querformat in Kombination mit dem patentierten Spiralbindesystem, wetterfest und ideal für die Lenkertasche.