In Belgien ist die Landschaft der Maas von steilen Felswänden geprägt, von denen viele mit Burgen gekrönt sind. In Dinant ragt die Zitadelle über die markante Zwiebelkuppel ihrer Kirche. Eine weitere Burg überblickt Namur, die Hauptstadt der Wallonie, am Zusammenfluss von Maas und Sambre. Weiter flussabwärts können Sie die Festung von Huy und Lüttich, die "Ville Ardente", mit ihrem beeindruckenden neuen Bahnhof nach Plänen des berühmten Architekten Calatrava besuchen. Hinter der Stadt Visé haben Sie die Wahl, ob Sie am Ostufer weiterfahren oder Belgisch-Limburg entlang des charmanten Westufers der Maas entdecken möchten.
Laden Sie hier die vollständigen GPS-Tracks der EuroVelo 19 - Maasradweg in Belgien herunter und beginnen Sie mit der Planung Ihres nächsten Fahrradurlaubs!
Die belgische Staatsbahn SNCB bietet zwei Möglichkeiten: das “Fahrrad-Ticket”, das für eine einfache Fahrt gilt, und die "Tageskarte", mit der Sie Ihr Fahrrad einen Tag lang im ganzen Land im Zug transportieren können. Beide gelten für ein Fahrrad oder ein Tandem und optional für einen Kinder-Fahrradanhänger (die SNCB rät jedoch dringend davon ab, Fahrräder während der Stoßzeiten im Zug transportieren zu wollen).
Wenn Sie aus den Niederlanden kommen oder in die Niederlande fahren, können Sie Ihr Fahrrad mit in den Zug nehmen (außer in Thalys- und Fyra-Zügen), aber nur außerhalb der Stoßzeiten (die werktags außer im Juli/August von 6:30 bis 9:00 Uhr und 16:30 bis 18:00 Uhr sind).
Da die Anzahl der an Bord zugelassenen Fahrräder je nach Zug stark variiert, sollten Sie sich vor der Reise über den zur Verfügung stehenden Platz erkundigen, falls Sie in einer Gruppe unterwegs sind. Außerdem muss Ihr Fahrrad in einem speziell dafür vorgesehenen Waggon transportiert werden. Um herauszufinden, wo sich dieser Waggon befindet, wenden Sie sich am besten mit Ihrem Rad an den Zugbegleiter.
Mit dem Bus:
In den TEC-Bussen in Wallonien dürfen nur Klappfahrräder transportiert werden.
Beispiel für das Signieren
Länder
Nationale & Regionale Informationen
EuroVelo Belgien
Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum
Die Website "eurovelobelgium.be" wurde vom nationalen EuroVelo-Koordinierungszentrum in Belgien, Pro Velo, erstellt. Auf dieser Seite sind die Routen von EuroVelo 3, 4, 5, 12 & 19 in Belgien in Abschnitte unterteilt. Es gibt Informationen zum Schwierigkeitsgrad, zur Anzahl der Kilometer, zu GPS-Daten, zu einer detaillierten Beschreibung und zu praktischen Informationen wie nahegelegenen Bahnhöfen, Fahrradgeschäften und Tourismusbüros.
Die belgische Non-Profit-Organisation Pro Velo will mit personalisierten Lösungen den Menschen den Umstieg aufs Rad erleichtern und sie dazu ermutigen. Dadurch trägt die Organisation zu einer höheren Lebensqualität bei. Die Mobilitätsexperten der Organisation unterstützen Regierungen, Organisationen und Bürger. Die Webseite von Pro Velo informiert unter anderem über Radtourismus.
Grote Routepaden ist eine gemeinnützige Organisation, die die Strecken der LF Radstrecken und der Langwanderstrecken in Flandern entwickelt, beschildert und wartet. Die Führung obliegt dem LF-Netzwerk in Kooperation mit dem Tourismusverband in Flandern. Grote Routepaden bringt außerdem Landkarten und andere Radkarten heraus. EuroVelo 4 und 12 folgen LF1 durch Ostende und De Haan, EuroVelo 5, LF6 durch Ronse, Geraardsbergen und Brüssel, und EuroVelo 19, einem Teil der 'Flämischen Fietsroute'.
Die RAVeL umfasst mehr als 1.400 km Wanderwege, die Fußgängern, Radfahrern, Reitern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität vorbehalten sind. Das Réseau Autonome des Voies Lentes (RAVeL) besteht aus Grünflächen, die auf alten Treidelpfaden und stillgelegten Eisenbahnen angelegt sind. Das Ergebnis sind mehr als 50 markierte Routen für Spaziergänge mit der Familie, Wanderungen, Reiten, Inlineskaten oder natürlich Radfahren... Kostenlose Nummer auf Französisch: 1718.
Die Föderation des Tourismus in der Provinz von Namur
Auf der Website des Tourismusbüros der Provinz Namur finden Sie viele Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Essensmöglichkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Maasradweg im Süden von Belgien.
Auf dieser Website finden Sie viele Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Limburg sowie Informationen zur Unterkunft. In Limburg gibt es einige originelle Fahrradrouten zu entdecken (die berühmteste ist das "Radfahren durch Wasser"). Auf dieser Website erfahren Sie mehr!