EuroVelo 9 - Ostsee-Adria-Route ist der längste Radweg seiner Art in Slowenien. Die Route führt von den Weinbergen an der österreichisch-slowenischen Grenze bis zur Seegrenze mit Kroatien in der mediterranen Stadt Bad Radkersburg. Die Strecke führt durch wunderschöne ländliche Gegenden sowie historische Städte wie Maribor (Kulturhauptstadt Europas 2012) und Ljubljana.

Nationale & Regionale Informationen

EuroVelo Slovenija

Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum

Das slowenische Konsortium unter der Leitung des Ministeriums für Infrastruktur besteht aus 10 Organisationen, darunter öffentliche Einrichtungen, NGOs und ein öffentliches Verkehrsunternehmen. Es bildet ein Koordinierungszentrum.

+386 1 478 8145

Slovenian Cycling Network

Das slowenische Fahrradnetzwerk ist ein freiwilliger und gemeinnütziger Zusammenschluss von Organisationen im Interesse der Radfahr-Förderung. Der Verband will verkehrspolitische Entwicklungen zugunsten von Fußgängern, Radfahrenden und dem öffentlichen Verkehr beeinflussen und die Zusammenarbeit der Organisationen besser koordinieren. Zudem vertritt der Verband seine Mitgliedsorganisationen im Dialog mit der nationalen Verwaltung und Repräsentanten internationaler Bewegungen.

(+386) 031 329 586

Touristische Informationszentren

Wenn Sie mehr Informationen über eine Stadt, eine Unterkunft, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen suchen, gibt es in Slowenien mehr als 100 Touristen-Informationszentren, die Sie mit den aktuellsten Informationen versorgen können. Lokale Experten geben Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Aufenthalt in Slowenien so angenehm und interessant wie möglich zu machen.

EuroVelo 9 - Ostsee-Adria-Route in der Region Podravje

Detaillierte Informationen über EuroVelo 9 in der Region Podravje: Sehenswürdigkeiten, GPX-Tracks, Radkarte, Höhenmeter, Kilometer.