Die Ostseeküsten-Route ist einer der beliebtesten Radwege in Deutschland. Die Strecke entfernt sich nie weit von der Küste und führt an berühmten Ostseebädern vorbei, wie Kühlungsborn, Heiligendamm (der "weißen Stadt am Meer"), und Warnemünde, alle ausgestattet mit den typisch gestreiften Strandkörben. Unterwegs gibt es die reiche Schönheit der Natur zu bewundern, darunter Deutschlands größte Insel Rügen mit ihren berühmten Kalksteinfelsen und die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die unter Wandervögeln ein beliebter Rastplatz ist. Kulturelle Attraktionen gibt es zuhauf in Greifswald, Stralsund, Wismar, Lübeck und Kiel.

Nationale & Regionale Informationen

ADFC: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.

Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum

Der ADFC ist ein nationaler, gemeinnütziger Verein mit über 200.000 fahrradbegeisterte Mitglieder, die alle ein Ziel haben: Die Straßen für Radfahrer und Fußgänger sicherer zu machen. Dabei engagiert sich der Verein neben umweltfreundlichen und ökologischen Formen des Transports auch im Service für alle Aspekte von Radfahrern. Das beinhaltet neben dem Kaufen von Fahrrädern, neuer Technologien und Gadgets auch Tourismus und politische Themen.

030 2091498-0

ADFC-Broschüre "Deutschland per Rad entdecken"

Auf der Online-Präsentation der ADFC-Broschüre finden Sie eine Auswahl der schönsten Radrouten Deutschlands.

ADFC-Qualitätsradrouten

Derzeit tragen 37 Qualitätsradrouten in Deutschland, 2 Qualitätsradrouten im Ausland und 8 RadReiseRegionen das ADFC-Gütesiegel. Folgen Sie dem Link für mehr Informationen.

Bett+Bike

Rund 5.900 Hotels, Pensionen, Jugendherbergen, Naturfreundehäuser und Campingplätzen sind auf die Bedürfnisse der Radfahrer eingestellt. Gastbetriebe, die die ADFC-Qualitätskriterien erfüllen, sind durch ein Schild am Eingang gekennzeichnet.

Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., DZT

Seit über 60 Jahren wirbt die DZT im Auftrag der Bundesregierung für Deutschland im Ausland. Auf der ganzen Welt vermarktet sie die touristische Vielfalt Deutschlands. Sie wirbt damit für eine der größten und attraktivsten Marken – das Reiseland Deutschland. Eine Auswahl von attraktiven Radfernwegen sind auf www.germany.travel mit Routenbeschreibungen und Hinweisen zu Bett+Bike-Gastbetrieben abgebildet.

+49 (0)69 974640

Radroutenplaner Deutschland

Diese Plattform ermöglicht eine lückenlose Radroutenplanung in ganz Deutschland! Planen Sie Ihre Reise und laden Sie die GPX-Tracks der deutschen D-Routen kostenlos herunter.

[EV10, EV13] ADFC - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Das Regionalbüro der deutschen Radfahrerorganisation in Mecklenburg-Vorpommern.

[EV10] Regionale Website des Tourismusverbandes von Mecklenburg-Vorpommern

Der durch Mecklenburg-Vorpommern führende Teil des Ostseeradwegs ist ein schöner Weg in Norddeutschland, der sich durch idyllische Landschaften, Hansestädte, drei Inseln und klassische Dörfer schlängelt.

+49 381 4030 500

[EV10] Schleswig-Holstein

Der Ostseeküsten-Radweg beginnt im Norden am Grenzübergang Teichweg bei Flensburg und führt über Glücksburg, Eckernförde, Hohwacht, rund um die Sonneninsel Fehmarn bis nach Lübeck-Travemünde. Das Ziel der Route, die Hansestadt Lübeck mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern wurde 1987 erstmals in Nordeuropa als ganze Altstadt von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

+49 (0) 45 03 – 888 525

[EV10] Information on the Baltic Sea Cycling Path

This tour shows Mecklenburg-Vorpommern at its best. Through splendid seaside resorts and proud Hanseatic towns, over three islands and a peninsula you go on the Baltic Sea Coast Cycle Route. For the most part, the route runs with a direct view of the coast. Only a few shorter sections lead to the idyllic inland. The website allows you to download GPS tracks!

Karten und Führer