Der Schweizer Teil des Rhone-Radwegs beginnt mit einem schweißtreibenden Aufstieg zwischen zahlreichen Almen bis zum Furkapass. Danach geht es bergab an den schmelzenden Eistürmen des Rhonegletschers vorbei durch die herrliche Bergwelt des Wallis. Blumenreiche Felder und das Aroma von Harz begleiten Sie fast bis Brig, der Hauptstadt des Kantons. Von dort aus verbreitert sich das Flusstal und EuroVelo 17 führt durch die lebendigen Städte Sierre und Sion nahe des Bergs Dents du Midi, der eine beeindruckende Kulisse bietet. Weiter flussabwärts folgen die berühmten palmengesäumten Promenaden des Lac Léman mit den malerischen Weinbergen des Lavaux und dem kosmopolitischen Genève.

Länder

Nationale & Regionale Informationen

Stiftung SchweizMobil

Nationales EuroVelo-Koordinierungszentrum

SchweizMobil, das nationale Koordinationszentrum, koordiniert und kommuniziert die attraktivsten beschilderten Strecken für Wanderungen, Radtouren, Mountainbike-Touren, Skatingtouren und Kanufahrten in der Schweiz. Auf der Webseite von SchweizMobil erhält man Zugang zu detaillierten Beschreibungen der EuroVelo Routen in der Schweiz, inklusive Online-Karten, zahlreiche radfahrerfreundliche Dienstleistungen und Links zum öffentlichen Nahverkehr. [email protected]

0041 (0) 31 313 02 70

Rhone-Route: Andermatt–Genève

In der Schweiz entspricht die Rhone-Route EuroVelo 17. Sie durchmisst das Wallis vor imposanter Bergkulisse auf reizvollen und ruhigen Wegen entlang der Rhone. Die Route führt vorbei an den Palmenpromenaden des Lac Léman und den malerischen Lavaux-Rebbergen und endet in der Weltstadt Genf.